Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Die Wortart Adjektiv Adjektive (Eigenschaftswörter) drücken aus, wie jemand oder etwas ist oder wie etwas geschieht: Adjektive als Satzglied werden in der endungslosen Grundform verwendet: Im Keller war es dunkel. Die Kellertür quietschte leise. Adjektive als Begleiter eines Nomens haben eine Endung, die sich nach dem Nomen richtet: Der glitschige Boden und das fahle Licht ließen mich erschaudern. Die meisten Adjektive können Vergleichsformen bilden: Grundstufe (Positiv) Mehrstufe (Komparativ) Meiststufe (Superlativ) alt älter am ältesten Die Wortart Pronomen Ein Personalpronomen (persönliches Fürwort) kann ein oder mehrere Nomen ersetzen und hat – wie das Nomen – eine Grundform im 1. Fall: ich, du, er, wir … Im Satz und Textzusammenhang kommt es auch in gebeugten (abgewandelten) Formen vor: mich, dir, ihr, ihnen … Die Satzglieder Prädikat und Subjekt Das Prädikat besteht mindestens aus einem Verb in der Personalform und sagt aus, was geschieht oder was jemand tut: Im Haus brannte Licht. Dann ging es aus. Das Subjekt enthält immer ein Nomen oder ein Pronomen im 1. Fall. Es drückt aus, wer oder was etwas tut: Im Haus brannte Licht. Dann ging es aus. Prädikat und Subjekt gehören zusammen. Sie stimmen in Person und Zahl (Einzahl oder Mehrzahl) überein: Ein Hund bellte und mehrere Katzen miauten im Garten. Spannende Geschichte erzählen Erzähle, was deine Hauptperson mit ihren Sinnen wahrnimmt: fühlt, sieht, hört, riecht oder sich denkt und sich vorstellt. Setze die Stilmittel Wiederholung und Verstärkung ein. Mache dir einen Schreibplan in Form eines Spannungsbogens: Einleitung – Höhepunkt – Schluss. Überlege, wie du am Höhepunkt der Spannung eine überraschende Wendung einbauen kannst. Bei einer Fortsetzungsgeschichte muss dein Text inhaltlich und in der Erzählweise zum vorge gebenen Beginn passen. Bei einer Reizwortgeschichte müssen die vorgegebenen Stichwörter eine wesentliche Rolle spielen. Märchen – realistische Erzählungen Spannung in Märchen unheimliche, manchmal grausame Dinge geschehen böse Märchengestalten lösen Angst aus Magie oder Zauberei kommt vor Spannung in realistischen Erzählungen Erlebnisse könnten tatsächlich so passieren man kann mit der Hauptperson mitfühlen die Sinneseindrücke der Hauptperson werden genau beschrieben 78 Spannend nach Vorgaben erzählen 3 Das Wichtigste auf einen Blick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=