Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Mit Adjektiven anschaulich erzählen Lies die Wortschlange. a) Grenze die einzelnen Wörter durch Striche voneinander ab. b) Übertrage die Wörter in Schreibschrift in dein Heft. c) Markiere die Adjektive (Eigenschaftswörter) in Grün . Unterstreiche alle Adjektive in der Fabel. Der Rabe und der Fuchs Ein Rabe hatte ein großes Stück Käse gestohlen und setzte sich vorsichtig auf einen hohen Baum, um seinen Raub zu fressen. Gierig nach dem köstlichen Bissen näherte sich der Fuchs und sprach schmeichelhaft zum Raben: „Edler Vogel, wie schön ist dein Gefieder, wie glanzvoll dein Auge und wie herrlich dein Schnabel! Lass mich doch auch deine wunderbare Stimme hören!“ Eitel öffnete der Rabe seinen Schnabel, krächzte laut und ließ dabei den Käse fallen. Schnell verschlang ihn der Fuchs und rief dem Raben höhnisch zu: „Danke für dein unfreiwilliges Geschenk!“ Nach: Aesop Schreibe die im Text in Übung 14 gefundenen Adjektive in die passende Spalte. 1 Adjektiv als Satzglied (Wie?): vorsichtig 2 Adjektiv mit Nomen (Was für ein/e …?): ein großes Stück, Ergänze die richtigen Endungen der Adjektive. Ich höre gerne laut (1) Musik. Das hat mir schon oft bös (2) Worte von meinen genervt (3) Geschwistern eingebracht. „Wie kannst du dich bei dieser laut (4) Musik auf eine schwierig (5) Schularbeit vorbereiten?“, fragte mich einmal mein groß (6) Bruder. „Damit habe ich kein so riesig (7) Problem“, erwiderte ich, „zu den wirklich störend (8) Dingen zählen für mich nur lästig (9) Geschwister und ihre gescheit (10) Bemerkungen.“ 13 nach Ü24 M 14 nach Ü26 15 nach Ü26 16 nach Ü28 28 3 Spannend nach Vorgaben erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=