Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
a) Ergänze die Gegensatzwörter im folgenden Gedicht. Die Reime helfen dir. b) Höre jetzt den Text und vergleiche mit deinen Lösungen. Was nicht rau ist, das ist glatt. Wer nicht ist, ist satt. Was nicht groß ist, das ist . Was nicht schmutzig ist, ist . Was nicht ist, das ist weich. Wer nicht arm ist, der ist . Was nicht warm ist, das ist . Wer nicht jung ist, der ist . Was nicht ist, das ist breit. Was nicht eng ist, das ist . Wer nicht schlau ist, der ist . Was nicht gerade ist, ist . Was nicht ist, ist hell. Wer nicht langsam geht, geht . Was nicht unwichtig ist, ist . Was nicht falsch ist, das ist . Was nicht grob ist, das ist . Wer nicht raten will, lässt’s sein. 17 À 19 Ó Hörtext i9fw2v nach Ü32 Merkwörter und Diktat a) Lies den Text. Was fällt dir auf? b) Finde für das Wort erleichtert andere Adjektive und schreibe sie darüber. Du kannst dafür Wörter aus dem Kasten wählen oder andere Adjektive verwenden. Die große Erleichterung Philipp war nach seinem Zahnarztbesuch sehr erleichtert. Erleichtert verließ er das Behandlungszimmer. Erleichtert verabschiedete er sich von der freundlichen Sprechstundenhilfe. Zu Hause erzählte er erleichtert seiner Mutter, dass er keine Zahnspange mehr brauche. Auch die Mutter war darüber sehr erleichtert. Dann machte sich Philipp erleichtert über seine Hausaufgaben. a) Lies dir deinen verbesserten Text aus Übung 18 gut durch und präge dir die Schreibung ein. (Wenn du eigene Adjektive verwendet hast, prüfe sie mit dem Wörterbuch.) b) Diktiert euch gegenseitig eure Texte und kontrolliert dann die Schreibung. 18 nach Ü32 Freudestrahlend 19 B nach Ü32 M eifrig zufrieden freudestrahlend froh vergnügt glücklich gut gelaunt dankbar lächelnd ü 29 3 Spannend nach Vorgaben erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=