Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Die Wortart Personalpronomen Unterstreiche in dem Witz die Personalpronomen (persönlichen Fürwörter). Er fragt: „Wenn du sagst: ‚Ich habe zu Mittag gegessen‘, was ist das für eine Zeit?“. „Die Mahlzeit“, antwortet sie. Setze in dem Witz die richtigen Personalpronomen ein. „Wenn es schaffst, in die nächste Klasse zu kommen, machen eine schöne Reise miteinander“, verspricht der Vater. Der Sohn freut sich. Zur Sicherheit baut aber dann doch vor: „Papa, aber zu Hause ist doch auch ganz schön.“ Was gehört zusammen? Verbinde die passenden Personalpronomen in den verschiedenen Fällen und schreibe sie geordnet in dein Heft. 1. Fall 3. Fall 4. Fall 1 das sind wir zu dir an euch denken 2 das sind sie bei ihnen es mitnehmen 3 das ist er euch helfen sie fragen 4 das bin ich ihm zuhören nicht ohne mich 5 das ist sie mit ihm uns treffen 6 das bist du Ihnen antworten auf sie warten 7 das ist es ihr danken ohne dich 8 das sind Sie nur mit mir ihn sehen 9 das seid ihr vertraut uns das ist für Sie Beispiel: 4 das bin ich / nur mit mir / nicht ohne mich … Setze in dem Witz die Personalpronomen und die richtigen Personalformen der Verben ein. „ (gehen) denn schon in die Schule?“, fragt eine alte Dame den kleinen Klaus. „Na, klar“, (erwidern) stolz. „So, so“, (fragen) weiter, „und was (machen) so in der Schule?“ „Wieso (fragen) ? (warten) natürlich, bis aus (sein) .“ 26 nach Ü46 27 nach Ü47 28 nach Ü47 M 29 nach Ü47 32 3 Spannend nach Vorgaben erzählen Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=