Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Reizwortgeschichte: Schreibe eine spannende Geschichte, in der die Wörter Handy – Wald – Schuh eine wichtige Rolle spielen. – Erfinde eine Handlung zu einem Ereignis. – Überlege, wer die Hauptperson in deiner Geschichte sein soll und erzähle aus ihrer Perspektive, was sie mit ihren Sinnen wahrnehmen kann, fühlt und denkt. – Mache einen Schreibplan (Spannungsbogen). – Baue stufenweise Spannung auf und löse sie am Höhepunkt auf – vielleicht auch durch eine überraschende Wendung. – Setze dabei die Stilmittel Wiederholung und Verstärkung ein. – Verwende anschauliche Adjektive (Eigenschaftswörter). – Finde eine passende Überschrift. Fortsetzungsgeschichte: Lies den Anfang der Geschichte und setze sie fort. Letzte Woche war ich mit meiner Klasse auf Schikurs. Wir verbrachten gleich den ganzen ersten Tag auf Schiern, weshalb am Abend alle vollkommen übermüdet in die Betten fielen und sofort tief und fest schliefen. Nur ich, ich konnte einfach nicht einschlafen. Die Umgebung war neu, das Bett war ungewohnt, und die Erlebnisse des Tages schwirrten durch meinen Kopf. Ich fühlte mich plötzlich ganz allein, rings um mich völlige Ruhe, niemand rührte sich mehr. Auf einmal hörte ich etwas. Ich blickte in Richtung Tür. War dort ein Schatten? Angespannt horchte und starrte ich in die Dunkelheit. … – Mache einen Schreibplan (Spannungsbogen). – Überlege: Wie reagiert die Ich-Erzählerin oder der Ich-Erzähler? Was kann noch alles passieren? – Versetze dich in die Hauptperson und erzähle, was sie mit ihren Sinnen wahrnahm und was sie fühlte und dachte. – Verwende anschauliche Adjektive (Eigenschaftswörter). – Finde eine passende Überschrift. Untersteiche in deinem Text (D oder E) in drei Sätzen das Prädikat rot und das Subjekt blau . D M BIST 29, 30, 32 Texte planen und verfassen E M BIST 19, 29, 30, 32 Texte planen und verfassen F BIST 42 Satzglieder erkennen 35 Spannend nach Vorgaben erzählen 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=