Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Lies die Wettervorhersage und beantworte die Fragen. Auf den Bergen scheint den ganzen Tag die Sonne. In den Tälern und im Flachgau wird es nur teilweise sonnig, denn Nebel und Wolken lockern nur langsam auf. Im Salzachtal kann es auch ganztägig trüb bleiben. Die Temperaturen erreichen je nach Sonne 5 bis 10 Grad, in 2000 m Höhe minus 2 Grad. 1 Wann scheint auf den Bergen die Sonne? 2 Wo kann es den ganzen Tag trüb bleiben? 3 Wie wird das Wetter im Flachgau? 4 Warum wird es in den Tälern nur teilweise sonnig? Jetzt stellst du die Fragen zur Wettervorhersage. Stelle sie so, dass die unterstrichenen Satzglieder die Antworten auf die Fragen geben. Am Morgen ist es in den Niederungen nebelig. Am meisten Sonne scheint auf den Bergen, Wolken gibt es nur wenige. Im Innviertel und an der Donau kann es wegen des Nebels den ganzen Tag trüb bleiben. Mäßiger Ostwind. Höchsttemperaturen: 6 bis 11 Grad, in 1500 m Höhe 2 Grad. 1 Wann ? 2 Wie ? 3 Wo ? 4 Warum ? 5 Wie lange ? a) Wie viel Wasser verbrauchst du täglich? Mache eine Liste in dein Heft. b) Berechne deinen durchschnittlichen Tagesverbrauch nach den folgenden Angaben. Beachte: Für die Berechnung des Tagesverbrauchs musst du mehrmals durchgeführte Tätigkeiten mehrfach rechnen, also z. B. für 2 x Zähne putzen = 1 Liter Tagesverbrauch. Andererseits ergibt 1 Vollbad pro Woche einen Tagesverbrauch von 140 : 7 = 20 Liter. Verwendung Verbrauch in Liter Verwendung Verbrauch in Liter kochen (z. B. Kartoffeln) 1,0 Zähne putzen 0,5 trinken (2 Gläser) 0,5 Morgenwäsche 4,0 Obst und Gemüse waschen 4,0 Toilette, 1 Spülgang/Spartaste 8,0/3,0 Duschbad 70,0 Waschmaschine, Normalgang 50,0 Vollbad 140,0 Geschirrspüler, Normalgang 15,0 Hände waschen 2,5 Geschirr spülen (Hand) 30,0 21 nach Ü31 22 nach Ü33 Trübes Wetter schlägt sich auf meine Stimmung. Extra M 43 4 Mit Sachtexten informieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=