Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Lies den Text und finde für jeden Absatz eine zusammenfassende Überschrift. Stinkende Rohre Bevor ein Haus gebaut wird, kommen zuerst einmal Rohre in die Erde: Die einen pumpen frisches Wasser ins Haus, die anderen leiten das verbrauchte Wasser wieder weg. Deshalb hat jede Toilette, jede Dusche und jedes Waschbecken ein Zufluss- und ein Abflussrohr. Das schmutzige Wasser fließt durch die Abflussrohre aus dem Haus in immer größere Kanalleitungen und weiter in die Kläranlagen. Früher gab es dieses komplizierte Leitungsnetz unter der Erde noch nicht. Die Leute hatten ihre Häuser einfach an Bäche oder Flüsse gebaut und ihre Abfälle und Abwässer dort hineingeleitet. Als die Städte immer größer wurden, ging das nicht mehr: Der Gestank war unerträglich und Krank- heiten konnten sich leicht ausbreiten. Die Römer waren mit dem Kanalbau früh dran. Schon vor mehr als 2000 Jahren hatten sie ein Kanalisationssystem entworfen, mit dem die Abwässer weggeschwemmt wurden. Das erste moder- ne Kanalisationssystem in Europa wurde im Jahr 1856 in Hamburg gebaut. Dann dauerte es nicht mehr lange, bis alle Großstädte Abwasserkanäle unter die Erde legten. Carmen Wagner, Anika Assfalg, http://www.kindernetz.de/infonetz/thema/wasser/kanalisation/-/id =97844/nid=97844/did=97960/qa493w/index.html (11. 3. 2016, bearbeitet) Beantworte die Fragen zu Zeitstufen und Zeitformen im Text Stinkende Rohre . a) Kreuze an. Im ersten Absatz geht es um Vergangenes Gegenwärtiges/allgemein Gültiges Zukünftiges b) Auf welche Zeitstufe bezieht sich Absatz 3? Unterstreiche die Prädikate im ersten und letzten Satz des 3. Absatzes. Bestimme ihre Zeitform: c) Mit welchen Umstandsbestimmungen wird in Absatz 3 die Zeitstufe festgelegt? Hebe sie mit einem Textmarker hervor. A BIST 19 Zentrale Informationen in Texten ermitteln B BIST 19, 42, 44 Satz- und Textstrukturen kennen Wie bei einer Schularbeit … Solche Aufgaben können Teil einer Schularbeit sein. Beim Lösen darfst du dabei die Hilfsmittel Wörterbuch und Checkliste (Sprachbuch S. 103) einsetzen. 46 Mit Sachtexten informieren 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=