Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Merkwörter und Diktat Lebenssituationen vergleichen und bewerten Diktiert euch gegenseitig die Nomen aus dem Gitterrätsel in Übung 5. Schreibe sie mit dem bestimmten Artikel in die richtige Fläche ( Schule oder Zuhause ). Verwende die Schnittfläche für alle Wörter, die zu beiden Bereichen passen. Kontrolliert anschließend die Schreibung der Wörter und die Zuordnung. 6 nach Ü13 B Schule Zuhause die Bücher a) Unterstreiche in der Spalte Zuhause (Übung 6) die Gegenstände, die auch du zu Hause hast. b) Überlegt zu zweit: Welche davon hat Marco vermutlich oder bestimmt nicht? Markiert diese Wörter mit einem „x“. Ein Schüler hat seinen Alltag mit dem von Marco verglichen. Sein erster Entwurf muss noch überarbeitet werden. Schreibe ihn neu ins Heft. Vermeide dabei Wortwieder- holungen und verbinde Sätze besser miteinander. Marco steht jeden Tag um fünf Uhr in der Früh auf. Ich schlafe länger. Marco füttert vor der Schule die Tiere am Bauernhof. Ich bringe meine kleine Schwester in den Kindergarten. Marco und ich gehen zu Fuß in die Schule. Ich kann auch mit dem Bus fahren. Marco hat jeden Tag in zwei Fächern Unterricht. Wir haben mehr Gegenstände. Marco hat nur einen Lehrer, wir haben jede Stunde eine andere Lehrerin. Marco geht sieben Jahre in die Schule, in Österreich gehen wir mindestens neun Jahre in die Schule. Du kannst zum Beispiel so beginnen: Marco steht jeden Tag um fünf Uhr in der Früh auf, ich kann aber bis halb sieben schlafen. … 7 nach Ü17 B 8 nach Ü17 M Tipp Folgende Wörter helfen dir auszudrücken, was du gern tust und was nicht: dürfen – sollen – müssen. 50 5 Lebenssituationen vergleichen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=