Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Entscheidungs- und Ergänzungsfragen a) Um welche Art von Fragesatz handelt es sich? Notiere das Kürzel Erg (= Erg änzungsfrage) oder Ent (= Ent scheidungsfrage) neben den Fragen. 1 Wohnst du in einer großen Stadt? 2 Wie lang bist du täglich in die Schule unterwegs? 3 Kannst du deine Schule zu Fuß erreichen? 4 Wie viele Kinder sind in deiner Klasse? 5 Habt ihr auch am Nachmittag Unterricht? 6 Wer betreut euch in der Mittagspause? 7 Wo befindet sich eure Schulbibliothek? 8 Gibt es dort auch Computer? b) Erkläre kurz, wie du die Fragen unterschieden hast. Folgendes möchtest du von deiner Interviewpartnerin oder deinem Interviewpartner wissen: Formuliere die Fragen für dein Interview darunter. 1 wo sich ihre/seine Schule befindet 2 ob es eine Neue Mittelschule oder eine AHS ist 3 die Zeit des Schulbeginns 4 wie die Umgebung aussieht 5 ob man die längeren Pausen im Freien verbringen kann 6 die Zahl der Sportstunden 7 ob der Sportplatz auch in der Freizeit benutzt werden darf 8 ob es deiner Interviewpartnerin oder deinem Interviewpartner in der Schule gut gefällt 9 den Grund für die Antwort in Frage 8 1 Wo befindet sich … 2 Ist … 3 4 5 6 7 8 9 12 nach Ü26 13 nach Ü27 52 5 Lebenssituationen vergleichen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=