Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Setze die Sätze richtig fort und ergänze bei den Objekten jeweils O3 oder O4. Achtung: Ein Objekt kann O3 und O4 sein! Unterstreiche es. Wir helfen … 1 O3 Wir sehen … 1 O4 1 einem müden Kind ( O3 ) 7 ihnen ( ) 2 den großen Hund ( ) 8 die anderen ( ) 13 euch ( ) 3 das witzige Mädchen ( ) 9 meiner Oma ( ) 14 der Maus ( ) 4 den kleinen Schüler ( ) 10 ein kleines Lama ( ) 15 ihn ( ) 5 dem kranken Mann ( ) 11 ihr ( ) 16 sie ( ) 6 eine alte Frau ( ) 12 dich ( ) 17 dir ( ) Setze die fehlenden Satzglieder aus dem Kasten ein. Achte darauf, dass der fertige Text einen sinnvollen Tagesablauf ergibt. Achtung: Drei Satzglieder bleiben übrig. Ich heiße Marina und lebe mit meiner Familie in San Cristobal, in Ecuador. In der Früh muss ich (1) kehren. Dann hole ich vom Brunnen (2) . Nach der Schule helfe ich (3) in der Küche. Ich schneide (4) und schäle (5) . Beim Kochen schaue ich meiner Mutter (6) zu. Am Nachmittag beaufsichtige ich meine kleinen Geschwister. (7) füttere ich die Tiere. Dann melke ich (8) . Übertrage nun den vollständigen Text aus Übung 25 ins Heft. Unterstreiche die Prädikate rot, die Subjekte blau, die Objekte grün und die Umstandsbestimmungen mit Bleistift. Beispiel: Ich heiße Marina und lebe mit meiner Familie in San Cristobel, in Ecuador. Der kleine Fritzi und die Fälle … Wie musst du dir, mir und mich einsetzen, damit der Text ein Witz ist? Der kleine Fritzi steht im Schulhof und weint bitterlich. Kommt sein Freund Franz und fragt: „Warum weinst du denn so?“ Er antwortet: „Der Alex hat (1) gehaut!“ „ (2) “, berichtigt Franz ihn lehrerhaft. „Was?“, wundert sich Fritzi, „ (3) auch?“ 24 nach Ü37 Ach ja, die Personal- pronomen haben wir uns in Kapitel 3 angesehen. 25 nach Ü38 Tipp Die Umstandsbestimmungen hast du in Kapitel 4 kennen gelernt. 26 nach Ü38 M Extra zuverlässig dem Mais das Gemüse die Ziegen den Hof die Kartoffeln meiner Mutter Am Abend Wasser in die Küche genau 56 5 Lebenssituationen vergleichen Nur zu Prüfzwecken – Eigen um des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=