Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Lies den ersten Teil des Textes über Kalsang, der im Norden von Indien lebt. Bearbeite dann die Aufgaben unten. Internat im Nirgendwo Kalsang geht auf eine besondere Schule im Himalaya. Seine Eltern sieht er nur selten, dafür lebt er mit vielen anderen Kindern zusammen. Wenn Kalsang auf den Schulhof geht, blickt er auf den Himalaya, das höchste Gebirge der Welt. Tausende Meter ragen die Felsen in den Himmel. Dort oben ist es so kalt, dass auch im Sommer Schnee auf den Gipfeln liegt. Irgendwo in diesen Bergen ist Kalsangs Familie unterwegs. Seine Eltern wandern umher und leben die meiste Zeit des Jahres in Zelten. Sie sind Hirten, hüten Yaks, Schafe und Ziegen. Dort, wo die Tiere Futter finden, gehen auch Kalsangs Eltern hin. Nomaden nennt man Menschen wie sie, die nicht dauerhaft am selben Fleck wohnen. Kalsang besucht ein Internat in der Nähe der Stadt Leh im Norden Indiens. Mehr als tausend Schüler leben dort zusam- men mit Kalsang. Viele stammen aus armen Familien. Ihre Eltern sehen die meisten Kinder nur einmal im Jahr, in den großen Ferien. Auf dem Gelände der Schule stehen 32 Wohnhäuser, in denen die Schüler leben. Außerdem gibt es mehrere Schulgebäude, einen Sportplatz und eine große Halle, in der sich die Kinder morgens versammeln. Zusammen mit 20 Schülern lebt Kalsang in einem Haus. Darin sind drei Schlafsäle, zwei für die Jungen und einer für die Mädchen. Die jüngsten Kinder hier sind 6, die ältesten 14 Jahre alt. Wenn die Kinder etwas brauchen, können sie die Hausmutter fragen. Vieles machen sie aber auch allein: Sie backen ihr eigenes Brot, putzen, fegen und erledigen den Abwasch. Den ndet Kalsang beson- ders schrecklich. Allerdings ist es auch wirklich ziemlich mühsam, zu spülen. Denn in Kalsangs Wohnhaus gibt es kein ießendes Wasser. Die Kinder müssen zu einem Hahn raus auf den Hof. Dort spülen sie ihr Geschirr, holen Wasser zum Kochen, waschen sich selbst und ihre Kleider. Jeden Samstag muss Kalsang seine Schuluniform mit den Händen schrubben. Aus: Kathrin Breer, ZEIT für die Schule. ZEIT leo 1/2015 (gekürzt). a) Kreuze an. Im Lesetext erfährt man nichts über … 1 die Räumlichkeiten im Internat. 2 die Lehrkräfte in der Schule. 3 die Unterrichtsgegenstände in der Schule. 4 die Zeit außerhalb des Unterrichts. A BIST 14, 19 Informationen in Texten finden Tipp Im Himalaya-Gebirge befinden sich zehn (von vierzehn) Bergen, die mehr als 8000 Meter hoch sind. Einer davon ist der Mount Everest, mit 8848 m der höchste Berg der Erde. Leh gehört zu den höchstgelegenen ständig bewohnten Städten. CHINA INDIEN PAKISTAN Neu-Dehli Leh NEPAL H i m a l a y a Wie bei einer Schularbeit … Solche Aufgaben können Teil einer Schularbeit sein. Beim Lösen darfst du dabei die Hilfsmittel Wörterbuch und Checkliste (Sprachbuch S. 125) verwenden. 58 Lebenssituationen vergleichen 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigen um des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=