Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Miteinander kommunizieren 6 Jugendliteratur lesen und verstehen Lies die Vorgeschichte und dann den Brief aus der Erzählung Ben liebt Anna von Peter Härtling. Zu Beginn des vierten Schuljahres kommt Anna in Bens Klasse. Obwohl der 9-jährige Ben zunächst nichts mit ihr anfangen kann, geht sie ihm nicht mehr aus dem Kopf. Sie kommen sich näher. Eines Tages passiert Ben beim Fußballspielen ein Missgeschick und Anna muss darüber lachen. Ben schreibt ihr einen Brief. Liebe Anna! Du warst heute gemein, wo du gelacht hast. Ich kann eben nicht so gut Fußball spielen wie der Jens. Dafür kann der noch immer nicht schwimmen, was ich aber toll kann. Dann hättest du auch gelacht, wenn der Jens ersoffen wäre. Das hat mir nicht gefallen, dass du gelacht hast. Ich bitte dich, das nicht mehr zu tun. Denn sonst gefällst du mir. Nun frage ich dich: Willst du mit mir gehen? Dein Ben Aus: Peter Härtling: Ben liebt Anna. Beltz & Gelberg, Weinheim/Basel 1997. Beantworte die Fragen mit einem Satz in deinem Heft. 1 Was hat Ben an Anna nicht gefallen? 2 Welche Frage stellt er Anna in seinem Brief? 1 nach Ü6 2 nach Ü6 M Probleme erklären und Ratschläge geben Vielleicht hat Ben einen guten Freund um Rat gefragt, bevor er seinen Brief geschrieben hat. Wie könnte der Ratschlag formuliert gewesen sein, der Ben auf die Idee gebracht hat, einen Brief zu schreiben? Kreuze alle Möglichkeiten an. 1 Du brauchst doch einfach nur … 5 Du wärst ja blöd, wenn du … 2 Vielleicht könntest du … 6 Vergiss die ganze Sache, weil … 3 Du solltest am besten gar nichts … 7 Ich finde, du könntest … 4 Hast du schon überlegt, ob du … 8 Es wäre gut, wenn du … Vervollständige nun die Satzanfänge, die du in Übung 3 angekreuzt hast. Schreibe die Sätze in dein Heft. Beispiel: Du brauchst doch einfach nur einen Brief an Anna zu schreiben! Beantworte die Fragen in deinem Heft. Was denkst du … 1 Warum hat Ben an Anna geschrieben (Übung 1)? Antworte mit ein bis zwei Sätzen. 2 Warum hat Anna über Ben gelacht? Antworte mit einem Satz. 3 nach Ü11 4 nach Ü11 M 5 nach Ü11 M 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=