Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Die Anrede: du oder Sie a) Unterstreiche in der Nachricht die Pronomen (Fürwörter) der distanzierten Anrede. Übertrage den Text dann in Schreibschrift in dein Heft. Achte dabei besonders auf die Schreibung der Pronomen. b) Was ist wohl die Schreibabsicht dieses Textes? Notiere deine Vermutungen im Heft. LASSEN SIE MEINE KATZE ENDLICH IN RUHE! WENN SIE SIE NOCH EINMAL MIT STEINEN VERJAGEN, WERDEN SIE MICH NOCH KENNEN LERNEN. DAS GARANTIERE ICH IHNEN! IHR ERBOSTER NACHBAR Übertrage das E-Mail der Klassensprecherin in Schreibschrift in dein Heft. Beachte dabei die Schreibung der Pronomen (Fürwörter) der distanzierten Anrede und unterstreiche sie. a) Schreibe diesen Briefausschnitt in vertraulicher Anrede in dein Heft. b) Unterstreiche in deinem Text die Pronomen (Fürwörter) der vertraulichen Anrede grün und die Prädikate, die sich geändert haben, rot. Entschuldigen können Sie sich auch für Dinge, die Ihnen einfach leidtun, z. B. weil Ihretwegen jemand warten musste oder weil Sie sich missverständlich ausgedrückt haben. Damit drücken Sie noch nicht aus, dass Sie sich schuldig fühlen. Wenn Sie zu einem Treffen zu spät gekommen sind, weil Ihre Bahn oder Ihr Bus ausgefallen ist, dann ist das nicht Ihre Schuld. Aber mit Ihrer Entschuldigung zeigen Sie dem Partner, dass Ihnen seine Unannehmlichkeiten nicht egal sind. Wenn Sie aber für einen Fehler verantwortlich sind, dann sollte eine Entschuldi- gung für Sie selbstverständlich sein. Schieben Sie Ihre Fehlleistungen nicht auf andere. Seien Sie ehrlich, damit können Sie den Konflikt am besten bereinigen. 13 nach Ü15 M 14 nach Ü15 M Senden Anhang Adressen Schrift Speichern Extra Senden Anhang Adressen Schrift Speichern Extra SEHR GEEHRTE FRAU BÜRGERMEISTERIN, ICH MÖCHTE IHNEN MITTEILEN, DASS DIE MÜLLTONNEN VOR UNSERER SCHULE IMMER ÜBERFÜLLT SIND. KÖNNTEN SIE DAFÜR SORGEN, DASS WIR NOCH EINE ZUSÄTZLICHE BEKOMMEN? MANCHE KINDER LEGEN IHREN MÜLL NEBEN DIE VOLLEN TONNEN. DAFÜR WERDEN SIE DANN KRITISIERT. ICH ERSUCHE SIE DAHER, DASS SIE DIESE SITUATION RASCH ÄNDERN. DAFÜR WÄREN IHNEN ALLE KINDER DER SCHULE DANKBAR. MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN NICOLE OBERMAIR KLASSENSPRECHERIN DER 1 B elisabeth.stradner@buergermeisterin-hinterberg.at Müllproblem 15 nach Ü15 M Ah, gute Tipps fürs friedliche Zusammenleben! 63 6 Miteinander kommunizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=