Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Rahme in den folgenden Sätzen das Prädikat rot ein. Ziehe eine Verbindungslinie, wenn es eine Satzklammer aus Personalform + Verbzusatz bildet. Beispiel: Die Großmutter kaufte gerne am Markt ein . 1 Dort gab es immer frisches Obst und Gemüse. 2 Am liebsten kaufte sie die süßen Weintrauben aus dem Burgenland. 3 Manchmal nahm die Großmutter Marillen für ihre Enkelkinder mit. 4 Nach dem Einkauf holte sie die Kinder oft von der Schule ab. 5 Dann aßen sie gemeinsam das mitgebrachte Obst. a) Rahme in den Sätzen in Übung 31 das Subjekt blau und alle anderen Satzglieder mit Bleistift ein. b) Stelle andere Satzglieder an den Satzanfang (Verschiebeprobe) und schreibe jeweils ein oder zwei mögliche Aussagesätze in dein Heft. c) Überprüfe bei deinen Sätzen: Die Personalform steht im Aussagesatz an Satzgliedstelle. Beispiel: Die Großmutter kaufte gerne am Markt ein . Gerne kaufte die Großmutter am Markt ein . Am Markt kaufte die Großmutter gerne ein . Unterstreiche in den Sätzen die Subjekte blau und passe das Prädikat an. Verwende dabei die Zeitform Präteritum. 1 Das Mineralwasser (stehen) dort drüben. 2 In diesem Haus (wohnen) einige nette Kinder. 3 Das Krokodil (haben) großen Hunger. 4 Aus einer Ecke (hören) Peter ein Knarren. 5 Im Keller (überfallen) Mehmet immer schreckliche Angst. 31 nach Ü49 Personalform Verbzusatz 32 M nach Ü50 33 nach Ü54 Prädikat und Subjekt 36 3 Spannend nach Vorgaben erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=