Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Höre das aus Polen stammende Märchen Schneiderlein Nadelfein und kreuze die richtige Antwort an. 1 Der Schneider Nadelfein verlässt seine Heimat, weil a) er König werden will. b) die Leute in seiner Heimat ihn nicht mögen. 2 Nadelfein hilft a) dem Wind. b) einer Vogelscheuche. 3 Es regnet, weil der König a) gestorben ist. b) Kanonen geschossen wurden. 4 Nadelfein a) näht den Himmel. b) vertreibt das Wasser mit Nadeln. Welche der Geräusche passen zum Märchen in A? Kreuze entsprechend an: R = richtig, F = falsch. R F Geräusch 1 Geräusch 2 Geräusch 3 Geräusch 4 Geräusch 5 Reizwortgeschichte: Schreibe eine spannende Geschichte, in der die Wörter Handy – Wald – Schuh eine wichtige Rolle spielen. –– Erfinde eine Handlung über ein Ereignis. –– Überlege, wer die Hauptperson in deiner Geschichte sein soll und erzähle aus ihrer Perspektive: was sie mit ihren Sinnen wahrnehmen kann, fühlt und denkt. –– Mache einen Schreibplan (Spannungsbogen). –– Baue stufenweise Spannung auf und löse sie am Höhepunkt auf – vielleicht auch durch eine überraschende Wendung. –– Setze dabei die Stilmittel Wiederholung und Verstärkung ein. –– Verwende anschauliche Adjektive (Eigenschaftswörter). –– Schreibe im Präteritum. –– Finde eine passende Überschrift. Unterstreiche in deinem Text in drei Sätzen das Prädikat rot und das Subjekt blau . A À 20 Ó Hörtext p4x56r BIST 2 Mündliche Texte verstehen B À 21 Ó Hörtext ks9z6a BIST 5 Geräusche zuordnen C M BIST 29, 30, 32 Texte planen und verfassen D BIST 42 Satzglieder erkennen Wie bei einer Schularbeit … Solche Aufgaben können Teil einer Schularbeit sein. Beim Lösen darfst du die Hilfsmittel Wörterbuch und Checkliste (Sprachbuch S. 79) verwenden. 37 Spannend nach Vorgaben erzählen 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=