Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Du kennst den Anfang der Erzählung Sonst bist du dran (Sprachbuch S. 129). Höre einen weiteren Textausschnitt. a) Aus welchem Teil der Erzählung stammt der Ausschnitt? Kreuze an. Anfang Mitte Ende b) Kreuze die richtigen Aussagen an. 1 Michel fühlt sich im Sesselkreis … entspannt. unwohl. gelangweilt. 2 Frau Hafner, die Lehrerin, ist mit dem Klassengespräch … unzufrieden. zufrieden. einverstanden. Höre den Textausschnitt noch einmal. Welche Aussagen sind r ichtig ( R ), welche f alsch ( F )? Kreuze an. R F 1 Nur wenige Kinder antworten auf die Fragen der Lehrerin. 2 Es werden viele verschiedene Beispiele von Gewalt genannt. 3 Arnold erzählt von seinen Erlebnissen auf der Toilette. 4 Die Kinder bekommen eine besondere Hausübung. Markus ist mit seiner Familie in eine andere Stadt gezogen und besucht dort eine neue Schule. Er schreibt seiner ehemaligen Mitschülerin Milica einen Brief und beschreibt darin seine Probleme in der neuen Klasse. Beantworte den Brief von Markus und gib ihm Ratschläge. BIST 1 Mündliche Texte verstehen A À 32 Ó Hörtext 2f8mk2 BIST 2 Informationen mündlicher Texte verstehen B À 32 Ó Hörtext 2f8mk2 BIST 30, 33, 36 Texte verfassen M C Wie bei einer Schularbeit … Solche Aufgaben können Teil einer Schularbeit sein. Beim Lösen darfst du die Hilfsmittel Wörterbuch und Checkliste (Sprachbuch S. 145) verwenden. Hallo Milica! Ich wollte mich mal kurz aus Graz melden. Die neue Stadt ist toll, aber ich vermisse euch sehr. Ich hoffe, dass ihr mich nicht vergessen habt. Was gibt es Neues in der Klasse? Habt ihr neue Lehrer? Sind neue Kinder dazugekommen? Unsere Lehrerinnen und Lehrer hier sind in Ordnung, nur der Englischlehrer ist ziemlich streng. Leider habe ich aber Probleme mit meiner neuen Klasse. Ich habe immer noch keine neuen Freundinnen und Freunde gefunden, obwohl meine Schulkollegen eigentlich ganz nett sind. Sie kleiden sich ähnlich wie ich und viele haben sogar die gleichen Hobbys. Du weißt, dass ich ein bisschen schüchtern bin. Hast du eine Idee, was ich tun könnte? Im Dezember fahren wir nach Salzburg. Ich hoffe, dass ich euch dann wiedersehen kann. Viele liebe Grüße an alle! Markus Unterstreiche in deinem Text in C alle Pronomen (Fürwörter) der Anrede. BIST 45 Wortarten erkennen D 71 Miteinander kommunizieren 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=