Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
Achte auf die Länge des Selbstlautes vor der Lücke: Trage ss nach kurz gesprochenen und ß nach lang gesprochenen Selbstlauten oder Zwischenlauten ein. 1 Ich wei nicht, wohin diese gro en Flü e flie en. 2 Wir genie en eine Ta e hei en Tee. 3 Mü t ihr immer auf der Stra e Fu ball spielen? 4 Sie verschickte regelmä ig Gru karten mit Blumensträu en. s – ss – ß ? Schreibe die vollständigen Wörter ins Heft. Ergänze s – ss – ß . Fragen, die keiner beantworten kann – oder kannst du es? Wie s o lie ß en blo die Rie en auf dem na en Ra en sa en? die Narzi ss en auf den Wie en sprie en? Woher rei ten mit der Ei enbahn Kann man fa en, dass die Ha en die mei ten wei en Gei en an? 5 nach Ü39 6 M nach Ü41 die Wie?e eine Ga?e la? e? lo? ich wei? der Ku? ha?tig e?en au?erhalb etwa? wi?en die La?t der Fu? du ha?t mich gebi?en drau?en nie?en verge?en die Stra?e ein gro?es Gla? die Kla?e fa?t zu hei? lu?tig 7 nach Ü41 Finde möglichst viele Wörter aus der Wortfamilie Ende – enden. Schreibe sie in dein Heft und verwende sie in kurzen Sätzen. Beispiel: letztendlich - Letztendlich ging die Sache gut aus. 8 M nach Ü47 -spurt -en -stand -gültig Wochen- voll- -lich -spiel -e be- ver- -et Ferien- END un- letzt- ü Ähnlich klingende Laute Der s-Laut: s – ss – ß Wörter mit ähnlich klingenden Lauten Richtig schreiben R 74 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=