Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Bilde Wörter und schreibe sie in dein Heft. Achte auf die Groß- und Kleinschreibung. Ergänze bei den Nomen den bestimmten Artikel. 9 M nach Ü47 laufen setzt kalken scheidung ladung kommen lehnung mutigen fallen fernung wurf rümpeln zündung lassen lang reißen werfen Ent- ent- Bilde Nomen mit Hilfe der Nachsilben -ung, -heit, -keit , - nis. S chreibe sie mit dem bestimmten Artikel auf. Denk an die Großschreibung. 1 beachten die Beachtung 6 ärgern 2 hindern 7 dumm 3 sauber 8 feig 4 weise 9 finster 5 ewig 10 heiser Übertrage den Text in Groß-/Kleinschreibung in dein Heft. Welche Wörter sind großzuschreiben? kinder mit fixen schlafzeiten sind klüger wenn buben und mädchen regelmäßig zu genau festgelegten zeiten ins bett gehen, so rechnen, lesen und sprechen sie besser. zu diesem ergebnis kamen amerikanische schlafmediziner. vierjährige sollten mindestens elf stunden pro tag schlafen. ist die schlafdauer in diesem alter geringer, so wirkt sich das negativ auf die kindliche entwicklung und die späteren schulleistungen aus. 10 nach Ü50 11 M nach Ü50 a) Unterstreiche bei den Adjektiven die Nachsilben. Es sind verschiedene Nachsilben. b) Verwende möglichst viele der Adjektive in fünf Sätzen, die du in dein Heft schreibst. Übertrage den Text in Groß-/Kleinschreibung in dein Heft. ein krokodil mit einer großen tasche aus krokodilleder betritt das hotel. ein hoteldiener stürzt herbei und fragt: „darf ich ihnen ihr gepäck aufs zimmer tragen?“ „auf keinen fall!“, knurrt das krokodil und hält die tasche mit seinen krallen fest. „glauben sie ernsthaft, dass ich meine frau noch einmal aus den augen lasse!“, fügte es wenig später schnippisch hinzu. 12 M nach Ü52 giftig dankbar endlos österreichisch schrecklich männlich sichtbar herzlos technisch massenhaft geschäftlich 13 M nach Ü52 Großschreibung Kleinschreibung Richtig schreiben R 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=