Caminos Austria 1, Schulbuch mit Audio-CD
204 doscientos cuatro Gramática 4. Das Adjektiv 4.1 Die Bildung der Adjektive ■ Adjektive richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem Substantiv, zu dem sie gehören. Im Gegensatz zum Deutschen gilt dies auch, wenn das Adjektiv beim Verb steht: La ciudad es bonit a . Die Stadt ist schön. Granada es una ciudad bonit a . Granada ist eine schöne Stadt. Singular Plural Adjektive auf -o bilden die weib liche Form auf -a . Adjektive auf -e oder Konsonant haben für beide Geschlechter dieselbe Form. männlich weiblich männlich weiblich un pueblo modern o una ciudad modern a un hotel grande, ideal una plaza pueblos modern os ciudades modern as hoteles grandes, ideal es plazas ■ Adjektive bilden den Plural genauso wie Substantive: Wenn sie auf Vokal enden, hängt man ein -s an, wenn sie auf Konsonant enden, hängt man -es an. ■ Bezieht sich ein Adjektiv auf Substantive verschiedenen Geschlechts, so verwendet man die männliche Pluralform: Mis zapatos y gafas son nuev os . 4.2 Farbadjektive männlich weiblich Die meisten Farbadjektive richten sich wie andere Adjektive in Geschlecht und Zahl nach dem Substantiv, auf das sie sich beziehen. Unveränderlich sind rosa , naranja , violeta , da es eigentlich Substantive sind (Rose, Apfelsine, Veilchen). Singular blanc o verde azul blanc a verde azul Plural blanc os verde s azule s blanc as verde s azule s 4.3 Nationalitätsadjektive männlich weiblich Anders als bei „normalen“ Adjektiven hängt man bei Nationalitätsadjektiven, auch wenn sie auf Konsonant enden, bei der weiblichen Form ein -a an. Der Akzent auf der letzten Silbe entfällt dabei. Nationalitätsadjektive auf -ense oder -í haben ebenso wie belga für männlich und weiblich dieselbe Form: estadounid ense , nicaragü ense , marroqu í . Singular italian o español alemán holandés italian a español a aleman a holandes a Plura italian os español es aleman es holandes es italian as español as aleman as holandes as Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=