Caminos Austria 1, Schulbuch mit Audio-CD

206  doscientos seis Gramática 6. Die Pronomen 6.1 Die Subjektpronomen 1. Person: yo ich 2. Person: tú du 3. Person: él er ella sie usted Sie (Sg.) 1. Person: nosotros wir (m) nosotras wir (f) 2. Person: vosotros ihr (m) vosotras ihr (f) 3. Person: ellos sie (m) ellas sie (f) ustedes Sie (Pl.) ■ Die Subjektpronomen werden meist weggelassen und nur zur Hervorhebung verwendet: Yo soy de Madrid, pero ella es de Toledo. ■ Im Plural unterscheidet man eine männ­ liche und eine weibliche Form: Pepe y Luis: “ Nosotros somos de Toledo.” Ellos son de Toledo. María y Luisa: “ Nosotras somos de Madrid.” Ellas son de Madrid. ■ Bei gemischten Gruppen verwendet man die männliche Form. ■ In Lateinamerika verwendet man statt vosotros (ihr) die Form ustedes (Sie). 6.1.1 Die Anrede Anders als im Deutschen unterscheidet man zwischen der höflichen Anrede einer Person ( usted ) und mehrerer Personen ( ustedes ) mit der entsprechenden Verbform. eine Person ¿Tú eres Ana? ¿ Es usted el señor Pons? Bist du …? Sind Sie …? 2. Pers. Sing. 3. Pers. Sing. mehrere Personen ¿(Vosotros) sois estudiantes? ¿Ustedes son de Madrid? Seid ihr …? Sind Sie …? 2. Pers. Plural 3. Pers. Plural 6.2 Die Objektpronomen .2.1 Das direkte Objektpronomen in der 3. Person ■ Das direkte Objektpronomen ersetzt ein Objekt im Akkusativ (wen oder was?): Quería un kilo de tomates. – ¿Cómo los quiere? ¿Dónde está Luisa? No la veo. männlich weiblich Singular Plural lo los ihn, es, Sie (m) sie, Sie (m) la las sie, es, Sie (f) sie, Sie (f) ■ Das Objektpronomen lo kann sich auch auf einen ganzen Satz beziehen: ¿Hay un banco por aquí? – No lo sé. Gibt es hier eine Bank? – Ich weiß es nicht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=