Caminos Austria 1, Trainingsband

100  cien Unidad 7 último/a único/a Zusammenleben la boda el divorcio la generación el matrimonio la pareja las relaciones personales el siglo XXI (veintiuno) la sociedad la vida la vivienda Freizeit la alegría el anuncio el artículo la canción la compañía el curso el dibujo el mensaje la sorpresa el tiempo libre Freizeitaktivitäten salir a correr hacer surf tocar el piano tocar la guitarra Aktivitäten alegrarse casarse conocer contestar describir dibujar divorciarse encontrar entender entrar en contacto enviar explicar identificar interesar llevarse bien mandar ofrecer ponerse en contacto Angaben zur Person los datos personales el domicilio la fecha de nacimiento la nacionalidad Adverbien además entonces pronto siempre Tipp zum Vokabellernen Wortverwandtschaften und -bekanntschaften Sie haben bereits gesehen, dass Wörter nicht isoliert existieren und im Gedächtnis ab- gespeichert werden, sondern immer eine Beziehung zu anderen Wörtern haben. Diese Beziehungen können „verwandtschaftlicher“ Natur sein, das heißt, es gibt Wortfamilien, bei denen Substantive, Verben und Adjektive denselben Wortstamm haben und vonein­ ander abgeleitet werden können. • Welche Substantive können Sie z. B. von folgenden Verben ableiten: alegrarse, describir, dibujar, divorciarse? Unter den Wörtern gibt es aber weitaus mehr „partnerschaftliche“ Beziehungen, das heißt, viele Wörter erscheinen immer in fester Begleitung (Kollokationen), haben eine freundliche (Synonyme) oder eher feindliche Beziehung (Antonyme) zueinander oder bilden eine große Clique (Wortfeld). Wenn Sie die Wörter innerhalb ihrer Beziehungen lernen, können Sie sie später mit Sicherheit besser abrufen. • Was kann man z. B. mit folgenden Subs­ tantiven „machen“: gafas, guitarra, surf, jersey, canción? z. B. llevar gafas… • Kennen Sie Synonyme zu ¡Qué lástima!, ¿En serio? • Und wie lautet das Gegenteil von alto, simpático, rubio, casarse? • Können Sie ein Wortfeld zu „familia“ erstellen? z. B. la madre, el padre, el hermano… Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=