Rechenrabe Trax 1, Schulbuch [Teil A]

Rechne und kontrolliere. Eine Zahl bleibt jeweils übrig. 1 Rechne und kontrolliere. Eine Zahl bleibt jeweils übrig. 2 8−3−2= 6−4−1= 9−3−3= 7−4−2= 1 1 3 3 5 8−2−1= 7−4−3= 9−2−4= 9−0−4= 0 3 3 5 5 0 2 2 3 3 10−2−4= 7−3−0= 5−2−3= 6−0−6= 0 0 2 4 4 1+1+1−1−1+1= 2+2−2+2−2+2−2= 3+2+1−3= 4+6−4−6= 10−2−2= 7−1−4= 9−0−7= 9−2−1= 2 2 3 6 6 6− =3 5− =0 9− =2 8− =3 3 5 5 7 7 9− =7 10− =4 7− =1 10− =2 2 2 6 6 8 9− =5 8− =8 8− =4 0− =0 0 0 4 4 7 5− =2 4− =3 6− =1 5− =4 1 1 3 3 5 8− =1 7− =0 4− =1 9− =6 3 3 5 7 7 8− =3 7− =5 3− =1 6− =2 2 2 4 5 5 5− =2 2 Plättchen sollen übrig bleiben. Wie viele Plättchen muss ich wegnehmen? Das Minus-Spiel Ihr braucht: 2 6 6 Würfle. Bilde eine Minusaufgabe. Decke das Ergebnisfeld mit deiner Farbe ab. Ist das Feld schon mit der anderen Farbe belegt, drehe das Plättchen um. Wer hat am Ende mehr Felder abgedeckt? 0 5 3 4 1 2 3 55 Minusaufgaben üben 1 Platzhalteraufgaben lösen. Als Hilfe mit Plättchen nachlegen. 2 Subtraktionsaufgaben mit 2 und mehr Subtrahenden lösen. 3 Kinder spielen mit Wendeplättchen das Minus-Spiel. AH 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=