Rechenrabe Trax 1, Schulbuch [Teil B]
1 Umkehraufgaben als Kontrollmöglichkeit anwenden. 2 Ergebnisse kontrollieren. Richtigkeit der Ergebnisse bestätigen oder richtige Ergebnisse notieren. 3 Möglichst viele Subtraktionsaufgaben mit den vorgegebenen Zahlen finden und notieren. 8 − = 8 3 5 10 5 7 12 6 8 14 9 9 − = 9 7 4 2 4 5 11 7 13 8 9 15 6 12−6= 6 13−4= 10 14−5= 9 17−9= 7 15−9= 6 12−4= 8 11−3= 5 18−9= 8 13−8= 5 11−2= 9 15−7= 8 12−3= 8 11−9= 2 14−6= 8 13−7= 6 10−3= 6 14−9= 5 12−5= 7 10−1= 9 11−6= 4 14−7= 7 17−8= 8 10−4= 6 11−5= 6 13−5= 7 15−8= 7 11−4= 6 14−8= 6 16−9= 13−6= 11−7= 14−5= 10−2= 12−8= 15−6= 11−8= 17−7= 18−8= 10−9= 12−4= 8 4 =+ 8 Richtig oder falsch? 2 Kontrolliere mit der Umkehraufgabe. 1 3 Kontrolliere die Ergebnisse. 9 106 Minusaufgaben üben AH 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=