Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lernziele - Informationen aus bildlichen Darstellun- gen der Lebenswirklichkeit entnehmen - Sachaufgaben mit „Geld“ lösen - Sachprobleme in die Sprache der Mathe- matik übersetzen, innermathematisch lösen und diese Lösungen auf die Aus- gangssituation beziehen Allgemeine Hinweise - Das Thema „Flohmarkt“ eignet sich zum Sachrechnen mit Geld besonders gut, da es der Lebenswelt der Kinder entspricht, sehr vielfältige Fragestellungen bietet und zur spielerischen Umsetzung an- regt. Zudem entsprechen Preise ohne Kommabeträge der Realität von Floh- märkten. - Sachbezogene Mathematik geht im ers- ten Schuljahr von Spielhandlungen aus: Beim Handeln werden mathematische Operationen angewendet und Situatio- nen ein mathematischer Gehalt ent- nommen, sie werden also mathemati- siert. - Auf Seite 94 werden ausschließlich Sachaufgaben additiven Charakters be- handelt, bei denen der Gesamtpreis eines Einkaufs aus mehreren Gegen- ständen berechnet wird. Einstieg - Zu Beginn die Kaufsituationen nachspie- len. Dazu einen kleinen Flohmarkt in der Klasse aufbauen. - Vorstellungen vom Wert bzw. vom an- gemessenen Preis einzelner Gegenstän- de diskutieren und mit geschätzten Neupreisen vergleichen. Vorerfahrungen der Kinder miteinbeziehen. - Die Preise festlegen und aufschreiben. - Mit dem Rechengeld Kaufsituationen spielen. Hinweise zu den Aufgaben 1 Aufgabe gemeinsam bearbeiten und dabei das Prinzip „Fragen, Rechnen, Ant- worten“ anbahnen: Was ist die Fragestel- lung der Aufgabe? Informationen aus den Darstellungen suchen, über eine Additions- gleichung lösen und eine Antwort dazu geben. 2 bis 4 Diese Aufgaben in analoger Form selbstständig lösen. 5 und 6 Das Anforderungsniveau ist durch eine größere Anzahl von Gegen- ständen und durch Rechnungen mit Zeh- nerüberschreitung erhöht. Fördern und Fordern Fördern: - Die Aufgaben zunächst mit Rechengeld nachspielen. Fordern: - Selbst Flohmarkt-Rechengeschichten aufschreiben oder zeichnen und lösen. Hörübung: - Gehörte Rechengeschichten lösen. Material - Rechengeld - Audio-CD 1 Bildungsstandards - AK: 1.1.1; 1.1.2, 1.1.3 - IK: 3.3.2 Zum Bild erzählen, Sachsituation zum Thema „Flohmarkt“ spielen und Aufgaben dazu finden. 1–6 Gesamtpreis berechnen, mit Münzen und Scheinen darstellen. Hörübung: Gehörte Rechengeschichten lösen. 5 € + 3 € = 1 € 5 € 2 € Stück 3 € 5 € 4 € 3 € 11 € 1 2 3 4 6 5 94 Mit Geld rechnen: Auf dem Flohmarkt 8 € 11 € + 3 € = 14 € 2 € + 5 € = 7 € 10 € + 3 € = 13 € 6 € + 4 € + 3 € = 13 € 2 € + 2 € + 9 € + 3 € = 16 € 10 € 10 € 5 € 10 € 10 € 2 € 5 € 2 € 2 € 2 € 1 € 2 € 1 € 2 € 1 € Zum Bild erzählen, Sachsituation zum Thema „Flohmarkt“ spielen und Aufgaben dazu finden. 1–6 Gesamtpreis berechnen, mit Münzen und Scheinen darstellen. Hörübung: Gehörte Rechengeschichten lösen. 94 Mit Geld rechnen: Auf dem Flohmarkt AH 59 Nur V zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=