Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Einspluseins-Tafel Die Einspluseins-Tafel ist eine Tabelle, in der alle Additions- aufgaben im Zahlenraum bis 20 übersichtlich dargestellt werden. Durch ihre Anordnung erkennen die Kinder, welche einfache Aufgabe zum Lösen einer schwierigen Nachbaraufgabe helfen kann. Aufgabenfamilien Eine Aufgabenfamilie besteht i. d. R. aus zwei Additions- und zwei Subtraktionsaufgaben. Die zweite Additionsaufgabe ist die Tauschaufgabe zur ersten Additi- onsaufgabe. Die beiden Subtrak- tionsaufgaben sind die Umkehr- aufgaben zu den beiden Addi- tionsaufgaben. Damit ergeben sich alle vier Additions- und Subtraktionsaufgaben, die man aus den drei Zahlen bilden kann. Zauberdreiecke Bei einem Zauberdreieck bilden die drei Zahlen einer Seite jeweils die gleiche Summe. Keine Zahl darf doppelt vorkommen. Beherzigt man diese Regeln, so kann man unvollständige Zauberdreiecke vervollständigen. Zahlenfolgen Bei einer Zahlenfolge werden alle Aufgaben nach einem bestimm- ten Muster berechnet. Im ersten Beispiel wird jedes Mal „+2“ gerechnet. Es können aber auch zwei verschiedene Rechen- operationen abwechselnd vor- kommen. So wechseln sich im zweiten Beispiel die Operationen „+4“ und „–2“ ab. Zauberquadrate Bei einem Zauberquadrat bilden die drei Zahlen in den Zeilen, Spalten und Diagonalen jeweils die gleiche Summe. Keine Zahl darf doppelt vorkommen. Beher- zigt man diese Regeln, so kann man unvollständige Zauber- quadrate vervollständigen oder Fehler in vorgegebenen Quadra- ten finden. Z E 1 2 + zwölf + + 4+9 + + 6 2 8 6+2= 2+6= 8−2= 8−6= 2 3 1 Immer 10 . 5 3 2 −1 −1 +3 4 +3 Immer 15 . 3 2 7 6 8 4 4+6 5+5 6+4 7+3 2 6 3 2 3 + 3 2 5 10 13 15 13 + = 4 4 10 11 6 5 6 7 12 6 6 2 8 6+2= 2+6= 8−2= 8−6= 2 3 1 Immer 10 . 5 −1 4 +3 Immer 15 . 3 2 7 6 8 4 3 + 3 2 5 10 13 15 13 + = 4 4 10 11 6 5 6 7 12 6 2 3 1 Immer 10 . + + + Z E 1 2 + zwölf + = 4 4 10 11 6 5 6 7 12 6 + + 4+9 + + 6 2 8 6+2= 2+6= 8−2= 8−6= 2 3 1 Immer 10 . 5 3 2 −1 −1 +3 4 +3 Immer 15 . 3 2 7 6 8 4 + 5 3 2 −1 −1 +3 4 +3 Immer 15 . 3 8 4 XI Übersicht zu den Aufgabenformaten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=