Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
1 Die Zehnerzahlen schreiben und mit den Zehnerfeldern zeichnerisch veranschaulichen. 2 Die Reihenfolge der Zehnerzahlen festigen. 3, 4 Zahlen vergleichen und die Zeichen <, > und = anwenden. 30 20 sechzig dreißig neunzig zwanzig siebzig zehn fünfzig achtzig vierzig 10 10 Zehnerfelder sind zusammen ein Hunderterfeld. 1 3 2 50 100 0 60 10 70 90 70 20 10 < 20 20 10 50 40 60 50 40 70 90 30 24 40 30 23 19 90 30 13 18 80 6 60 100 90 90 100 30 30 40 0 40 50 60 60 30 20 10 10 50 20 80 40 25 50 22 22 70 27 40 16 70 7 15 50 80 70 70 80 90 60 einhundert 10 148 Zehnerzahlen 40 50 60 80 100 70 90 20 70 10 80 30 80 40 30 100 60 70 80 90 50 60 20 30 80 90 30 50 60 20 10 20 30 = blau = rot > > > < > < > < > < < > < = < = > = > > < = > > > < > < > Lernziele - Zehnerzahlen bis 100 kennen und auf verschiedene Weise darstellen - eine Zahldarstellung in eine andere übertragen - sich im Zahlenraum orientieren - Zahlenvorstellungen entwickeln und an- wenden Allgemeine Hinweise - Mit dieser und der folgenden Schulbuch- seite wird ein Ausblick auf das kommen- de Schuljahr gegeben. Die Kinder lernen die Zehnerzahlen bis 100 und die für das Verständnis des dekadischen Stel- lenwertsystems wichtigen Zehnerana- logien kennen. - Die Zehnerzahlen werden hier zunächst als Reihe aufgefasst (10, 20, 30 …). So wird der Hunderterraum ganzheitlich erschlossen und mit den Zehnerzahlen gegliedert. Die ausführliche Durcharbei- tung des Zahlenraumes bis 100 erfolgt im zweiten Schuljahr. Einstieg - Der Unterricht kann mit Zählübungen beginnen, die über die 20 hinausgehen. Kinder können zeigen, wie weit und wie sicher sie schon zählen können. Die Leh- rerin grenzt dann das Zählen auf die Zehnerzahlen ein, die nun alle Kinder kennenlernen. - Parallel zur Aufgabe 1 werden an Tafel oder Whiteboard Zehnerstreifen schritt- weise dargestellt und die Zehnerzahlen als Ziffer und als Wort ergänzt. Die Kin- der stellen die Zahlen mit Punkten dar und schreiben die Ziffern. Hinweise zu den Aufgaben 2 Die Folge der Zehnerzahlen von 0 bis 100 sind mit Zahlenkarten nachzulegen, fehlende Zahlenkarten einzutragen. 3 Die Zehnerzahlen miteinander verglei- chen und die Zeichen „<“, „>“ und „=“ ein- setzen. Analogie beschreiben: Wenn 1 kleiner ist als 2, dann ist ebenso 10 kleiner als 20. Bildungsstandards - AK: 2.1.1 - IK: 1.1.1, 1.1.2 Fördern und Fordern Fördern: - Zehnerstreifen als didaktisches Material zum Lösen der Aufgaben nutzen. Fordern: - Zu Aufgabe 3 noch mehr Vergleiche im Hunderterraum mit gemischten Zehnerzahlen finden. Material - Zehnerstreifen (Beilage zum Schulbuch) - Wendeplättchen 148 Zehnerzahlen 1 Die Zehnerzahlen schreiben und mit den Zehnerfeldern zeichnerisch veranschaulichen. 2 Die Reihenfolge der Zehnerzahlen festigen. 3, 4 Zahlen vergleichen und die Zeichen <, > und = anwenden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=