Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Ergänze die Aufgabenfamilien. Ergänze die Baupläne. Färbe. 3 Verbinde die Aufgaben mit der passenden Rechnung und löse. 4 1 2 Im Park pflanzt die Gärtnerei 14 Kastanien und 5 Eichen. Insgesamt werden Bäume gepflanzt. Herr Flink holt 5 Stühle aus dem Speiseraum. Dort waren vorher 14 Stühle. Stühle sind noch da. In die Bücherei kamen gestern 14 Buben und 5 Mädchen. Gestern waren insgesamt Kinder in der Bücherei. Am Teich stehen 14 Bänke. 5 Bänke sind besetzt. Es sind noch Bänke frei. 14−5= 14+5= 2 9 8 7 10 11 1 2 4 5 3 12 6 9 8 7 10 11 1 2 4 5 3 12 6 9 8 7 10 11 1 2 4 5 3 12 6 9 8 7 10 11 1 2 4 3 12 9 8 7 10 11 1 2 4 5 3 12 6 1 Uhr 8 Uhr 15 Uhr 5 Uhr 22 Uhr 8 + 6 = + = − = − = 13 + 7 = 20 + = − = − = 4 5 9 4 + 5 = 5 + = − = − = 1 Aufgabenfamilien bilden. 2 Uhrzeiten einander zuordnen. 3 Baupläne von Würfelgebäuden ergänzen und färben. 4 Aufgaben den Rechnungen zuordnen und lösen. 150 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 13 7 20 8 6 14 4 2 4 2 1 3 3 2 3 2 4 3 1 19 9 19 9 19 9 r b r b b b r r b = blau r = rot r b r r b r 14 6 8 14 14 6 8 14 8 6 7 13 20 20 7 13 20 13 7 9 4 9 9 5 4 9 4 5 Lernziele - Wiederholung und Festigung der aktu- ellen Inhalte Allgemeine Hinweise - Mit den zehn Wiederholungsseiten im Schulbuch und den fünf Wiederholungs- seiten im Arbeitsheft verfügt das Lehrwerk „Rechenrabe Trax“ über eine umfangreiche Aufgabensammlung zur Qualitätssicherung. Damit erhalten Kin- der, Lehrerinnen und Eltern Rückmel- dungen über den jeweiligen Lernstand und den möglichen Übungsbedarf. - Auf dieser Seite werden Inhalte wieder- holt und gefestigt, die von den Kindern neu erlernt wurden. - Es werden nur bekannte Übungsformate verwendet, sodass die Kinder alle Auf- gaben selbstständig bearbeiten können. Damit ist die Möglichkeit gegeben, den Lernstand zu überprüfen, um ge- gebenenfalls gezielt entsprechenden Übungsbedarf zu erkennen. - An die Wiederholungs-Doppelseite schließt sich die Lernzielkontrolle 5 an (siehe KoBa/DUA/Online). Bildungsstandards - AK: 1.1.1, 2.1.2 - IK: 2.1.1, 2.1.3, 2.1.4, 3.1.1, 4.2.3 150 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! LZK 5 1 Aufgabenfamilien bilden. 2 Uhrzeiten einander zuordnen. 3 Baupläne von Würfelgebäuden ergänzen und färben. 4 Aufgaben den Rechnungen zuordnen und lösen. Nur zu Prüfzwecken – 56 Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=