Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch
137 Stofftransport Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind lebensgefährlich Herz- und Kreislauferkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Sie entstehen in erster Linie durch Bluthochdruck, zu wenig Bewegung, fal- sche Ernährung ( S. 143 ff), Rauchen und Schadstoffbelastung. Bei der Arteriosklerose sind die Arterien verengt Arteriosklerose ist eine Verengung der Arterien, die durch Ablagerungen von diversen Stoffen wie zB Cholesterol ( S. 85) an den Gefäßinnenwänden ent- steht. Durch die Verengung steigt der Blutdruck und die Beanspruchung der Gefäß- wände nimmt zu. Dadurch kann es zu kleinen Rissen in der Aderinnenhaut und in der Folge zu Gewebewucherungen kommen. Diese verengen die Gefä- ße zusätzlich. Durch die Arteriosklerose kommt es in den betroffenen Körperteilen bezie- hungsweise Organen zu Durchblutungsstörungen. Dies bewirkt eine Unterver- sorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen und führt damit zu einer unzurei- chenden Energiebedarfsdeckung. Durch den Sauerstoffmangel in den entsprechenden Körperbereichen wird das Knochenmark angeregt, mehr rote Blutkörperchen zu bilden. Das Blut wird dadurch dickflüssiger und fließt des- halb schlechter durch die Gefäße, besonders dort, wo Gefäßverengungen auf- treten. An diesen Stellen können sich Blutgerinnsel ( S. 135) bilden, die die Gefäße komplett verschließen. Aufgrund der Unterversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sterben die betroffenen Gewebe ab. Dies kann in lebenswich- tigen Organen (zB Gehirn, Herz ) zum Tod führen. Bei Raucherinnen und Rauchern kommt es oft zu einem schleichenden Gefäß- verschluss in den Beinen (Raucherbein), meist beginnend in den Zehen. Das Gewebe stirbt dadurch ab, die Zehen müssen im schlimmsten Fall amputiert werden. Verengung Eine Verengung der Blutgefäße erfolgt u. a. auch unter dem Einfluss des Stress hormons Adrenalin ( S. 133), das auch durch Nikotin, also beim Rauchen, frei- gesetzt wird. Raucherinnen bzw. Raucher leiden deshalb oft an Bluthochdruck, der wiederum das Festsetzen von Stoffen wie Cholesterol an den Gefäßinnenwän- den, und damit Arteriosklerose, begüns- tigt. Sauerstoffmangel Bei Raucherinnen und Rauchern wird der Sauerstoffmangel aufgrund der mit Kohlenstoffmonoxid blockierten Erythro- zyten ( S. 134) verstärkt. Gehirn, Herz Eine plötzlich auftretende Durch- blutungsstörung im Gehirn wird als Schlaganfall bezeichnet. Meistens wird sie durch ein Blutgerinnsel verursacht, das ein Hirngefäß oder eine Hals- schlagader verstopft. Mitunter wird ein Gehirnschlag aber auch durch einen Riss in der Wand eines Gehirngefäßes mit anschließender Gehirnblutung ausge- löst. Je nach betroffenem Gehirngebiet kommt es zu Gefühllosigkeit und/oder Lähmungserscheinungen, zu Beeinträch- tigungen beim Sehen oder Sprechen bis hin zu Bewusstlosigkeit und Tod. Wird ein Herzkranzgefäß durch ein Blut- gerinnsel verschlossen, kommt es zu einem Herzinfarkt. Symptome dafür kön- nen unter anderem Herzstechen, ein Engegefühl im Brustbereich, Schmerzen, die über die linke Schulter und in den linken Arm ausstrahlen, und Übelkeit sein. Diese Warnungen des Körpers muss man ernst nehmen, denn bei einem Herzinfarkt ist rasche ärztliche Hilfe überlebensnotwendig! 1. Überlege, welche Gründe es dafür gibt, dass Herz- und Kreislauferkran- kungen besonders häufig in Industrieländern auftreten. 2. Worauf beruht das Sprichwort „Ein voller Bauch studiert nicht gern“? 3. Recherchiere: Verschiedene schmerzstillende Medikamente enthalten den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Warum dürfen solche Präparate nicht vor und kurz nach einem chirurgischen Eingriff eingenommen werden? 4. Zähle die Zahl deiner Atemzüge und Herzschläge (Puls) pro Minute. Anschließend machst du 30 Kniebeugen und ermittelst wieder Atem frequenz und Puls. Vergleiche die Ruhewerte mit den Werten nach der Anstrengung. Was kannst du feststellen? Begründe das Ergebnis. Selbst aktiv! 168 Oft hilft bei Raucherbeinen nur mehr die Amputation (hier Röntgenbild nach der Amputation aller Zehen des rechten und der großen Zehe des linken Beines). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=