Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch

97 Ernährung M Arbeitsheft Seite 27 Darmabschnitt Wirkstoff Aufgabe Bausteine Mundhöhle Ptyalin (Amylase) spaltet Stärke in Maltose Rachen Speiseröhre Transport des eingespeichelten Nahrungsbreis in Richtung Magen; Speichelenzym Ptyalin wirkt weiter, es werden keine zusätzlichen Enzyme abgesondert Magen Salzsäure denaturiert Proteine aktiviert Pepsin tötet Bakterien ab Pepsin (Protease) spaltet Proteine in kürzere Aminosäuren‑ verbindungen (Peptide) Lipase spaltet flüssige Fette in Fettsäuren und Glycerol Dünndarm Galle emulgiert Fette und aktiviert Enzyme der Bauchspeicheldrüse Amylase spaltet Stärke in Maltose Maltase spaltet Maltose in Glucose Proteasen spalten Proteine in Peptide Lipasen spalten emulgiertes Fett in Fettsäuren und Glycerol Disaccharidasen spalten Disaccharide in Monosaccharide Peptidasen spalten Peptide in Aminosäuren Resorption der gelösten Nährstoffe und Vitamine Dickdarm Aufschluss des restlichen Nahrungsbreis durch die Darmflora; Resorption von Wasser sowie von darin gelösten Mineralstoffen und Vitaminen; Kotbildung 28  Übersicht über Verdauung und Resorption beim Menschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=