Mathematische Formelsammlung
        
 Andere Bezeichnungen x 1  , x 2  , …, x m  (x i ≠ x j ) mögliche Werte einer Variablen (mögliche Merkmalsausprägungen) h i absolute Häufigkeit von x i (i = 1, …, m) in einer Serie von n Versuchen oder in einer Stichprobe (oder Liste) von n Elementen r i =   h i _ n  relative Häufigkeit von x i (i = 1, …, m) in einer Serie von n Versuchen oder in einer Stichprobe (oder Liste) von n Elementen 14.1 Zentralmaße  i x… arithmetisches Mittel; m g … geometrisches Mittel; m h … harmonisches Mittel; m … Modus, Modalwert (häufigster Wert); z … Median (Zentralwert einer geordneten Liste); q 1  , q 2  , q 3 … Quartile („vierteln“ eine geordnete Liste)  i x=   x 1 + x 2 + … + x n ____ n  =   1 _ n  ;  i = 1   n  x i  Bei gegebenen absoluten Häufigkeiten:  i x=   a 1 H 1 + a 2 H 2 + … + a k H k _____ H 1 + H 2 + … + H k =   a 1 H n (a 1 ) + a 2 H n (a 2 ) + … + a k H n (a k ) _______  n  = =   a 1 H 1 + a 2 H 2 + … + a k H k _____ n  =   1 _ n  ;  i = 1   k  a i H i  bzw.  i x=   x 1 h 1 + x 2 h 2 + … + x m h m _____ h 1 + h 2 + … + h m =   x 1 h 1 + x 2 h 2 + … + x m h m _____ n  =   1 _ n  ;  i = 1   m  x i h i  Bei gegebenen relativen Häufigkeiten:  i x= a 1 h n (a 1 ) + a 2 h n (a 2 ) + … + a k h n (a k ) =  ;  i = 1   k  a i h n (a i ) bzw.  i x= x 1 r 1 + x 2 r 2 + … + x m r m =  ;  i = 1   m  x i r i  m g =  n 9 ________ x 1 · x 2 ·…· x n  m h =   n ____    1 _  x 1 +   1 _  x 2 + … +   1 _  x n    x i > 0 z =  {    x  2    n + 1 _ 2    3          für n ungerade   1 _ 2 ·  (  x  2   n _ 2    3  + x  2   n _ 2 + 1 3    )   für n gerade      Statistik 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=