Mathematik verstehen Grundkompetenztraining 5, Arbeitsheft
16 D BERECHNUNgEN IN RECHTwINKELIgEN DREIECKEN D.4 Kreuze jene beiden aussagen an, die auf das abgebildete recht- winkelige Dreieck mit a = 25,5 cm und c = 28,9 cm zutreffen! D.5 Gegeben ist ein gleichschenkeliges Dreieck mit a = b. Kreuze die beiden richtigen aussagen an! D.6 Gegeben ist ein Rhombus. Kreuze die beiden richtigen aussagen an! D.7 Gegeben ist eine regelmäßige quadratische Pyramide. Kreuze die beiden richtigen aussagen an! D.8 In der linken Tabelle findet man verschiedene angaben für gleichschenkelige Dreiecke mit den schenkeln a und b sowie der Basis c. Ordne jedem dieser Dreiecke einen passenden Winkel aus der rechten Tabelle zu! D.9 von einem Dreieck aBC kennt man b = 6 cm, h c = 5 cm sowie β = 73°. Berechne die übrigen Winkelmaße des Dreiecks! α = _________ γ = _________ AG-R 4.1 b = 13,6 cm sin β = 15 _ 17 p = 21,5 cm tan α = 8 _ 15 h = 12 cm a B c D α a b c h β q p AG-R 4.1 a = c · sin α h a = c · cos α h a = a· sin γ c = a· cos α h c = a· sin α a B c α γ a b c h a h c AG-R 4.1 h = a· tan α h = e· sin α _ 2 e = f · cos α _ 2 f = e· tan β _ 2 e = 2·a· cos α _ 2 a B D c a a α β a M e f h AG-R 4.1 a = 2· h a · cos β a = 2· h a · tan γ h a = s · sin γ h = s · tan α h = a _ 2 · cos α h s a a α β γ h a AG-R 4.1 c = 30 cm, h c = 20 cm A γ = 45,24° a = b = 25 cm, h c = 24 cm B α = 36,87° a = b = 26 cm, c = 20 cm C γ = 73,74° D α = 73,74° E γ = 53,13° a B c α γ a b c h a h c AG-R 4.1 h c α b c a a B c β γ D Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=