Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Pflanzen-, Garten- und Obstbau Rapskuchen ist ein hochwertiges und kostengünstiges Futtermittel. 1 kg Rapskuchen ist nährstoffmäßig gleichwertig mit folgenden Futtermischungen: Futtermischung A: Futtermischung B: Futtermischung C: Futtermischung D: 0,58 kg Sojaschrot + 0,40 kg Gerste 0,59 kg Sojaschrot + 0,35 kg Weizen 0,60 kg Sojaschrot + 0,53 kg Maisschrotsilage 0,50 kg Sojaschrot + 0,70 kg Trockenschnitte Die angeführten Futtermittel kosten (inkl. USt.): Sojaschrot 44,5 c/kg Maisschrotsilage 1,4 c/kg Futtergerste 16,9 c/kg Trockenschnitte 19,8 c/kg Futterweizen 15,7 c/kg Rapskuchen 17,1 c/kg a) Berechne die Preise für die angeführten Futtermischungen. Vergleiche mit dem Preis für Rapskuchen. b) Bei welchem Kilogrammpreis für Sojaschrot wären die Futtermischungen jeweils gleich teuer wie Rapskuchen? Wie groß sind die Gemüseflächen? Ein Gemüsegarten hat eine Fläche von 150m 2 . Auf ​  1 _ 4 ​der Fläche werden Erbsen angebaut, auf ​  3 __  10 ​der Fläche Karotten und auf ​  2 _ 5 ​der Fläche Salat. Berechne die Größe der einzelnen Flächen und die Größe des brachliegenden Feldes. Pflanzenentfernungen Berechne die Standfläche pro Baum im Quadratmeter. Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein. Pflanzentfernung Reihen­ abstand (m) Abstand in den Reihen (m) Standfläche/ Baum (m 2 ) Obst Kronenform Apfel Pyramidenkrone Hecke Spindel einreihig 7 4 4 5 3,5 1,5 Kirsche Pyramidenkrone Hecke 7 5 6 4,5 Zwetschke Pyramidenkrone Hecke 6 4 5 4 Birne Pyramidenkrone Hecke auf Sämling 6 4 5 4 Standfläche von Bäumen in m 2 = Reihenabstand (m) · Abstand der Reihen (m) 578 579 580 Merke 111 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=