Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Nutztierhaltung Sommerfütterung Ein Jungrind weidet im Mittel pro Tag eine Fläche von 40m 2 ab und frisst dabei etwa 30 kg Weidegras. Im Stall bekommt es noch 2 kg Grünfutter gefüttert. a) Wie viel Ar Weidefläche wird für das Jungrind für 165 Sommerfuttertage bei dreimaligem Umtrieb benötigt? b) Wie viel Kilogramm Grünfutter und Weidegras würde man täglich für 35 Jungrinder benötigen? Zusammensetzung der Kuhmilch 4,0% Fett; 3,5% Eiweißstoffe; 4,8% Milchzucker; 0,7% Mineralstoffe a) Wie viel Kilogramm Fett sind in 1 650 l Vollmilch enthalten? b) Berechne die Menge an Inhaltsstoffen in 25 l Milch. Schweinezucht Eine Zuchtsau wirft durchschnittlich 2-mal im Jahr jeweils 10 bis 12 Ferkel. Für die Fütterung eines Ferkels bis zur 10. Lebenswoche (ca. 25 − 28 kg Lebendgewicht) benötigt man ca 30 kg Ferkelaufzuchtfutter. a) Wie viel Kilogramm Ferkelaufzuchtfutter benötigt Bauer Wögle, wenn er 6 Zuchtsäue (12 Ferkel/Wurf/Sau) hat? b) Wie viel Kilogramm Ferkelaufzuchtfutter benötigt Schweinebauer Hofer, wenn er 13 Zuchtsäue (11 Ferkel/Wurf/ Sau) hat? Futterbedarf von Legehennen Für je 100 Hennen rechnet man 2 Rundfutterautomaten mit einem Durchmesser von ca. 50 cm und einem Fassungsvermögen von 30 kg bis 50 kg Futter. Am Hühnerhof Hampel leben 3 Hühnergruppen zu a) 150 Hennen, b) 190 Hennen, c) 210 Hennen. Berechne den jeweiligen Bedarf an Futterautomaten. Kaninchenzucht Ein Kaninchen wirft bei drei Würfen im Jahr durchschnittlich 9 Junge pro Wurf. Die Kaninchenfarm Karottenmühle hat 5 geschlechtsreife Kaninchen. a) Wie viele Jungtiere werden pro Jahr geboren? b) Im Alter von 8 bis 14 Wochen haben die Jungtiere ein Lebendgewicht von 1 800 g bis 3 200 g. Wie hoch sind die Einnahmen in diesem Jahr, wenn pro kg 9,70 € verrechnet werden? Österreichische Pferdezucht Im Jahr 2016 gab es in Österreich rund 120 000 Pferde. Ungefähr 665 Mill. € Wertschöpfung lassen sich auf die Pferdehaltung zurückführen. 4 bis 5 Pferde schaffen einen Arbeitsplatz. a) Wie hoch ist die jährliche Wertschöpfung pro Pferd? b) Wie viele Arbeitsplätze werden durch die Pferdehaltung insgesamt geschaffen? c) Welche Betätigungsfelder kannst du rund ums Pferd finden? Das Tierschutzgesetzt sieht, je nach Art der Haltung, verschiedenen Richtlinien für den Platzbedarf pro Pferd vor. Bei Boxenhaltung ist die Größe der Box nach dem Stockmaß des Pferdes zu berechnen. Für die Haltung im Offenstall werden zu dieser Fläche noch 25% aufgeschlagen. Pro Hektar Weidefläche dürfen 2 Pferde gehalten werden. 591 592 593 594 595 596 Merke 115 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=