Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Ländliche Hauswirtschaft Der Gemüseverbrauch in Österreich beträgt durchschnittlich 115,3 kg pro Person im Jahr. Die Steigerung des Verbrauchs auf 145 kg würde die Gesundheit steigern. Wie viel Prozent würde diese Steigerung betragen? Lagerung von Kernobst Für die Lagerung des Winterbedarfs rechnet man für 15 kg Birnen oder Äpfel 1m 2 Stellfläche. a) Wie viel Quadratmeter Stellfläche benötigt man für 120 kg Lagerobst? b) Wie lang muss die Stellfläche sein, wenn sie 45 cm tief ist? Herstellung von Bauernbrot Eine Bäuerin erzeugt aus 25 kg Roggenmehl und den Zutaten Wasser, Salz und Treibmittel 35 kg Brot. Wie viel Kilogramm Mehl braucht sie, um 8 kg Brot zu erzeugen? Fruchtsaftproduktion Familie Hirzer verarbeitet ihr Obst mittels Dampfentsafter zu Saft. Aus 10 kg Beerenobst und 2,5 l Zucker werden 7 l Saft produziert. Aus 10 kg Kernobst und 2,5 l Zucker kann nur halb so viel Saft produziert werden. Es stehen 35 kg Beerenobst und 40 kg Kernobst zur Verfügung. a) Berechne die jeweiligen Saftmengen. b) Wie viel Umsatz kann erzielt werden, wenn Familie Hirzer pro 1-Liter-Flasche 4,50 € verrechnet? Marmeladeproduktion Für die Marmeladeherstellung benötigt man für 1 kg Fruchtmark 90 dag Zucker. Da kein Geliermittel verwendet werden soll, muss eine längere Eindickung durchgeführt werden. Dafür wird ein Gewichtsverlust von 10% berechnet. a) Wie viel Kilogramm Zucker benötigt man bei der Verarbeitung von 20 kg entkernten Zwetschken? b) Wie viel fertige Marmelade erhält man? c) Wie viele Gläser zu je ​  1 _ 4 ​kg können damit gefüllt werden? Ribiselmarmelade Aus 1 ​  1 _ 2 ​kg Ribisel und 1 kg Gelierzucker kann Obstbäuerin Grubermayer 10 Gläser füllen. Wie viel Dekagramm sind in einem Glas? Familie Hoscher hat Pensionsgäste. Für die 8 Pensionsgäste wurden folgende Waren eingekauft. Berechne die Kosten pro Person: Ware Menge für 8 Personen Preise pro Einheit Kosten pro Person Schweinefleisch 1 000 g 8,10 €/kg Brösel 200 g 1,90 €/kg Eier 5 Stück 0,40 €/Stk. Mehl 200 g 1,20 €/kg Kartoffel 800 g 2,30 €/kg Butter 100 g 7,20 €/kg 602 603 604 605 606 607 608 117 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=