Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Gib die Koordinaten des Schnittpunktes der beiden Grafen g 1 und g 2 an. a) b) S S Löse das Gleichungssystem grafisch und gib den Schnittpunkt an. a) I: x − 2y = 0 b) I: 2x + y = 3 II: 2x + y = 5 II: x + 4y = 5 S S Löse das Gleichungssystem mit dem Einsetzungsverfahren. a) I: 2 + 3x = y b) I: x = 0,5y + 4 II: 3y − 2x = 20 II: 2x − 4y = 5 Löse das Gleichungssystem mit dem Gleichsetzungsverfahren. a) I: x − y = 4 b) I: x − y = −1 II: x + 2y = 7 II: 3x = 5y − 9 Berechne die beiden Zahlen. Die Differenz zweier Zahlen ist 5. Addiert man zur ersten Zahl die um 4 vermehrte zweite Zahl, so ergibt sich 19. Berechne die Seitenlängen des ursprünglichen Rechtecks. Vergrößert man die Länge eines Rechtecks um 4 cm und verkürzt die Breite um 2 cm, so nimmt der Flächeninhalt um 6 cm 2 zu. Verkürzt man aber die Länge um 4 cm und verlängert die Breite um 6 cm, so nimmt der Flächeninhalt um 2 cm 2 zu. 782 6 5 4 3 2 1 –2 –3 –4 –5 –6–5–4–3–2 –1 1 2 3 4 5 6 y g 1 g 2 s x 6 5 4 3 2 1 –2 –3 –4 –5 –6–5–4–3–2 –1 1 2 3 4 5 6 y g 1 g 2 s x 783 784 785 786 787 Das habe ich gelernt! ●● Ich kann die Lösungskoordinaten bei einem Gleichungssystem mit zwei Variablen ablesen.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 782 ●● Ich kann ein Gleichungssystem grafisch lösen.  . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 783 ●● Ich kann das Additionsverfahren anwenden.  . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 784 ●● Ich kann das Einsetzungsverfahren anwenden.  . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 785 ●● Ich kann einfache Textgleichungen lösen.  . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 786 ●● Ich kann Textgleichungen mit zwei Variablen anschreiben und lösen.  . . . Aufgabe 787 147 24 Gleichungssysteme mit zwei Variablen Kompetenzcheck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=