Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Rechnen mit Längen Gib in Meter und in Millimeter an. Bei besonders genauer Bearbeitung in der Feinmechanik gibt man Längen auch in Mikrometer (μm) an. a) 25 μm b) 329 μm c) 0,9 μm d) 45,8 μm e) 115 μm f) 660 μm Hinweis: Ein Messgerät, mit dem man auf μm genau messen kann, bezeichnet man auch als Mikrometer . (Mikrometer digital) (Mikrometer analog) 1 μm = 0,000 001m = 0,001mm Gib in μm an. a) 8mm = b) 56mm = c) 265mm = d) 4 cm = e) 85 cm = f) 625 cm = Berufsbezogenes Rechnen mit Längen Abschneiden metallischer Werkstücke Ein Rundstahl hat eine Länge von 3,0m. Es sollen 12 Werkstücke von 21,0 cm Länge abgeschnitten werden. Pro Schnitt tritt ein Verlust von 2,7mm auf. Wie lang ist das Reststück? Berechne die Länge des Reststückes. Von einer Kupferrohrstange (l = 5 000mm) werden folgende Rohrstücke abgetrennt: 2 Stück mit 350mm, 1 Stück mit 24 dm, 3 Stück mit 62 cm. Der Schnittverlust durch das Sägeblatt beträgt 2,4mm. Streckenteilung Eine Stange Flachstahl hat 2,70m Gesamtlänge. In diese Stange sollen in gleichen Abständen 11 Löcher mit dem Durchmesser von 8mm gebohrt werden. Der Randabstand zum ersten und zum letzten Bohrungsmittelpunkt soll 30mm betragen. a) Wie groß wird der Mittelabstand a der Bohrungen? b) Wie groß wird der Abstand b der Ränder benachbarter Bohrlöcher? 807 Merke 808 809 810 811 30 30 2700 b ø8,0 ø8,0 ø8,0 ø8,0 ø8,0 a a a b b 153 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=