Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Rechnen mit Längen Kompetenzcheck Vervollständige die Sätze richtig. a) Eine ist eine gerade Linie ohne Anfangs- und Endpunkt. b) Ein ist eine gerade Linie mit einem Anfangs-, aber keinem Endpunkt. c) Eine ist eine gerade Linie mit einem Anfangs- und einem Endpunkt. Ist die Aussage richtig oder falsch? Aussage richtig falsch a) Der Punkt R liegt auf der Geraden a. b) Die Gerade s geht durch die Punkte G und M. c) Die Punkt K liegt auf der Strecke EF. d) Der Punkt N liegt nicht auf der Strecke EF. Zeichne die geforderte Linie in die nebenstehende Zeichnung ein. a) eine Gerade durch den Punkt C b) eine Strecke von D nach E c) einen Strahl von E durch F Wovon hängt die Genauigkeit eines Messergebnisses ab? verwendete Einheit dezimale Schreibweise Anzahl der gemessenen Ziffern Wie viele gemessene Ziffern hat die Angabe? a) 62,5 cm b) 0,82m c) 359mm Gib die Messschranken für die gegebene Länge an. c = 34,2 cm bedeutet: Eine Flachstahlstange hat eine Länge von 3,20m. Wie viele Werkstückstücke von 180mm Länge können abgeschnitten werden? Pro Schnitt tritt ein Verlust von 2,2mm auf. 815 816 R F K E N G M S a s 817 E F D C 818 819 820 821 Das habe ich gelernt! ●● Ich kann die Arten gerader Linien in der Geometrie richtig benennen.  . . . Aufgabe 815 ●● Ich kann Aussagen zu geraden Linien beurteilen.  . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 816 ●● Ich kann Strecken, Strahlen und Geraden zeichnen.  . . . . . . . . . . . . Aufgabe 817 ●● Ich kann anführen, wovon die Genauigkeit eines Messergebnisses abhängt.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 818 ●● Ich kann angeben, wie viele gemessene Ziffern eine Angabe hat.  . . . . . Aufgabe 819 ●● Ich kann Messschranken anführen.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe 820 ●● Ich kann mit Längen Berechnungen durchführen.  . . . . . . . . . . . . Aufgabe 821 155 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=