Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Mathematik und Beruf Fachbereich: Elektro Grundmodul: 2 Jahre 4 Hauptmodule: 1 ​  1 _ 2 ​Jahre Elektro- und Gebäudetechnik Automatisierungs- und Prozesstechnik Anlagen- und Betriebstechnik Energietechnik 11 Spezialmodule: ​  1 _ 2 ​Jahr Erneuerbare Energien Gebäudetechnik- Service Netzwerk- und Kommunikationstechnik Eisenbahn­ elektronik Sicherheitsanlagen­ technik Gebäudeleittechnik Eisenbahnsicherungs­ technik Eisenbahn­ fahrzeugtechnik Eisenbahn­ transportechnik Eisenbahnfahrzeug­ instandhaltungstechnik Eisenbahn­ betriebstechnik Modullehrberuf Elektrotechnik Mathematische Kenntnisse • Grundrechnungsarten • Rechnen mit Brüchen • Schlussrechnungen • Potenzschreibweise • Rechnen mit Maßen • Kreis- und Kreisteile • Ohm’sches Gesetz Lehrberuf für die Versorgung, Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Geräten und Betriebssystemen. Das betrifft sowohl Privathaushalte als auch Industriebetriebe. Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre Aufgabenbereich: • Planen, Dimensionieren, Errichten, Inbetriebnehmen und Warten von Systemen der Gebäudetechnik, Systemen der Steuerungs- und Regeltechnik sowie Geräten und Anlagen • Suchen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen an Anlagen • Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards • Beratung von Kunden Persönliche Anforderungen: • technisches Verständnis • logisch-analytisches Denken • handwerkliches Geschick • EDV-Interesse • Bereitschaft zur Weiterbildung Elektro- und Gebäudetechnikerin, Elektro- und Gebäudetechniker 160 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=