Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

27. Rechteck und Quadrat Eigenschaften von Rechtecken und Quadraten Beschrifte das Rechteck vollständig. • Eckpunkte mit Großbuchstaben (A, B, C, D) • Seiten mit Kleinbuchstaben (a, b); beschrifte gleich lange und parallele Seiten mit dem gleichen Buchstaben • Winkel mit griechischen Buchstaben ( α , β , γ , δ ) und Winkelbogen • Diagonalen mit Kleinbuchstaben (d) Beschrifte das Quadrat vollständig. • Eckpunkte mit Großbuchstaben (A, B, C, D) • Seiten mit Kleinbuchstaben (a); gleich lange Seiten werden mit dem gleichen Buchstaben beschriftet • Winkel mit griechischen Buchstaben ( α , β , γ , δ ) und Winkelbogen • Diagonalen mit Kleinbuchstaben (d) Markiere zutreffende Eigenschaften und streiche falsche Eigenschaften durch. a) Eigenschaften eines Rechtecks Das Rechteck hat 4 Ecken. Jeder Winkel im Rechteck hat 100°. Das Rechteck hat 4 rechte Winkel. Die Diagonalen sind gleich lang. Die Diagonalen stehen immer normal (im rechten Winkel) aufeinander Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gleich lang. Die Winkelsumme ist 360°. Das Rechteck hat 2 Diagonalen. b) Eigenschaften eines Quadrats Das Quadrat hat 4 Ecken. Jeder Winkel im Quadrat hat 100°. Das Quadrat hat 4 rechte Winkel. Die Diagonalen sind gleich lang. Die Diagonalen stehen immer normal (im rechten Winkel) aufeinander. Alle Seiten im Quadrat sind parallel und gleich lang. Die Winkelsumme ist 360°. Das Quadrat hat 2 Diagonalen. 851 852 853 Nora und Tom möchten ein Zimmer neu streichen. In einem Malergeschäft finden sie eine Farbe, die ihnen sehr gut gefällt. Am Farbkübel finden sie folgende Information: „Dieser 3-Liter-Kübel reicht für ca. 15m 2 .“ Jetzt stellt sich die Frage, wie viele solcher Kübel die beiden für ihr 32m 2 großes Zimmer brauchen. Hast du eine Idee, wie man das berechnen kann? 162 C Ebene Figuren Arbeitsblätter zur Differenzierung 2qh46c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=