Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Rechteck und Quadrat 27 Zusammengesetzte Flächen Berechne den Flächeninhalt und den Umfang der Figur. a) b) Wer hat Recht? Begründe deine Antwort. Sarah Attila Ronja 10 6 5 5 13 7 10 6 5 u 1 u 2 7 10 6 5 13 7 u = 5 + 13 + 10 + 6 + 5 + 7 u = u 1 + u 2 u 1 = 2 ∙ (10 + 6) u 2 = 2 ∙ (7 + 5) u = 2 ∙ (10 + 13) Haus mit Garten und Garage 12 9,1 24,4 7,3 12,2 4,8 32,6 10,8 Maße in m a) Berechne den Flächeninhalt des Grundstücks. b) Berechne den Flächeninhalt der verbauten Fläche. c) Berechne den Flächeninhalt der Gartenfläche. d) Berechne die Länge des Gartenzauns, wenn für die Einfahrt 3m frei gelassen werden sollen. Fabriksgelände a) Zeichne einen Plan des gegebenen Grundstücks im Maßstab 1 : 5 000. b) Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des Grundstücks. 1) Setze folgende Rechtecke und Quadrate so zusammen, dass ein großes Quadrat entsteht: 2 × 4 3 × 3 1 × 1 3 × 3 4 × 4 2 × 2 2 × 1 2) Wie groß muss ein Quadrat sein, damit es die gleiche Maßzahl beim Flächeninhalt und beim Umfang hat? Spiel Rechteck und Quadrat Rechteck: u = 2a + 2b u = (a + b) · 2 A = a · b A B C D a a b b Quadrat: u = 4 · a A = a 2 A B C D a a a a 873 Überlege so: oder: oder: Merke A = A 1 + A 2 A 1 A 2 A = A 3 + A 4 A 4 A 3 A = A 5 - A 6 A 6 A 5 15 12 12 32 Maße in m 28,6 16,2 28,2 36,4 Maße in m 874 875 876 67 166 368 133 258 58 Maße in m Zusammenfassung 166 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=