Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
Prozentrechnungen Gehaltsabrechnung für eine Arbeiterin bzw. einen Arbeiter. a) Ergänze die fehlenden Werte: 1. Bezüge Gehalt Überstunden 2 100,–– € – Summe der Bezüge (Brutto) 2 100,–– € 2. Abzüge a) Pensionsversicherungsbeitrag (12,55% von 2 100,–– €) b) Krankenversicherungsbeitrag (3,78% von 2 100,–– €) c) Arbeitslosenversicherungsbeitrag (3% von 2 100,–– €) d) Unfallversicherung (1,3% von 2 100,–– €) Summe der Sozialabgaben a) bis d) e) Lohnsteuer Ermittlung der Steuerbasis A) steuerpflichtige Bezüge Lohn, Gehalt 2/3 der ersten fünf Überstunden Weitere Überstunden Zulagen 2 100,–– € 183,72 € Summe A 2 100,–– € B) Abzugsposten: Summe der Sozialabgaben a) bis e) – Freibetrag Summe B Steuerbasis = Summe A – Summe B Dafür beträgt die Lohnsteuer laut Tabelle Summe der Abzüge a) bis e) 3. Nettobezug (Bezüge – Abzüge) b) Thomas hat seine 3-jährige Lehrzeit als Dachdecker erfolgreich abgeschlossen. Er verdient nun ein Bruttogehalt von 1 950 €. Dafür beträgt die Lohnsteuer laut Tabelle 140,73 €. Erstelle einen Lohnzettel für Thomas. Aus der Wirtschaft – Die Zuschlagskalkulation Berechne den Einstandspreis bei 20% Einfuhrumsatzsteuer. a) Ein Importeur kauft 35 Schreibtischsessel zu einem Gesamtpreis von 1 330 €. Die sonstigen Bezugskosten betragen 210 €. b) Ein Importeur kauft 65 Couchtische zu einem Gesamtpreis von 4 950 €. Die sonstigen Bezugskosten betragen 380 €. 414 415 71 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=