Frohes Lernen Deutsch, Leselehrgang D

*Knubbel = fühlbare Punkte Lukas in der Schule Lukas öffnet morgens die Augen, kann aber nichts sehen. Lukas ist blind. Er hat einen sprechenden Wecker. Wenn er auf einen Knopf drückt, bekommt er die Uhrzeit angesagt. So weiß Lukas, wie spät es ist und wann er aufstehen muss. Lukas greift nach seinen Kleidern: die Hose fühlt sich hart und der Pullover weich an. Seit einigen Monaten geht er in die Schule. Dort lernt er mit einer Maschine schreiben und lesen. Sie macht Knubbel* für Buchstaben. Man nennt diese Schrift für Blinde „Braille“. Braille hieß der Mann, der sie erfunden hat. Am Nachmittag macht Lukas seine Hausaufgaben. Er liebt auch spannende Bücher. Er nimmt seinen CD-Player, legt eine CD ein und hört sich die Geschichten als Hörbuch an. 5 10 15 Wie würdest du einem blinden Kind das Klassenzimmer beschreiben? Denkt euch gemeinsam Sätze aus: „Wenn ich blind wäre, dann …“. 124 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=