Erziehung und Unterricht 2018/3+4

Holzer/Mick/Pretterhofer, Geometrische Kompetenzen im Schuleingangsbereich 347 Erziehung und Unterricht • März/April 3-4|2018 Piaget, J. & Inhelder, B. (1999): Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde. Klett-Cotta, Stutt- gart. Roth, G. (2011): Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Klett -Cotta, Stuttgart. ZU AUTOR UND AUTORINNEN Norbert HOLZER BEd., Professor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz, Fachdidaktiker in den Bereichen Deutsch und Mathematik, Leiter des Kompetenzzentrums „Legasthenie / Dyskal- kulie“ der KPH Graz, Mitarbeit im Regionalen Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie. Mag. Dr. Sybille MICK, Studium der Mathematik und Darstellenden Geometrie für das Lehramt an der Universität und der Technischen Universität Graz. Bis 2017 Lehrtätigkeit an der TU Graz, Vor- tragstätigkeit, Abhaltung von Fortbildungen für AHS-Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeit im Regio- nalen Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie. Judith PRETTERHOFER BEd., Studium des Sonderschullehramtes an der KPH Graz, Anstellung als Sonderpädagogin am ZIS Bischofshofen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=