Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Durch Lagerorganisation die Versorgung sicherstellen Ziel Training Transfer Erklärung 157 Durch Lagerorganisation die Versorgung sicherstellen Kostenoptimierung bei der Materialversorgung Branchen mit hoher Lagerintensität (Handels-, In- dustriebetriebe) müssen die Lagerkosten genau im Blick halten. Um das Lager optimal gestalten zu können, bedarf es nicht nur der Erhebung absoluter Zahlen (beleg- te Lagerplätze oder Lagerbestandswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt), sondern auch die Ermitt- lung von Kennzahlen . Wichtige Lagerkennzahlen und ihre Aussagekraft Lagerumschlagshäufigkeit Berechnung LUH = Lagerabgänge (Wareneinsatz bewertet zum Einstandspreis) durchschnittlicher Lagerbestand (EP) Durchschnittlicher Lagerbestand Anfangsbestand + Endbestand oder Summe der Monatsbestände 2 12 Erklärung Diese Kennzahl gibt an, wie oft innerhalb eines Betrachtungszeitraums der durch- schnittliche Lagerbestand aus dem Lager entnommen und wieder ersetzt wird. Es ist ein möglichst hoher Wert anzustreben. Beispiel Ein Möbelhaus verkauft innerhalb eines Geschäftsjahres insgesamt 105 Stück von einem Sitzsack. Der durchschnittliche Lagerbestand dieses Artikels betrug 20 Stück, der Einstandspreis beträgt 28,00EUR. Lagerumschlagshäufigkeit = (105 · 28)/560 = 5,25 Der durchschnittliche Lagerbestand an Sitzsäcken (20 Stück) wurde ca. 5 mal im Geschäftsjahr verkauft und wieder erneuert. Lagerumschlagsdauer Berechnung LUH = 365 Lagerumschlagshäufigkeit Erklärung Diese Kennzahl gibt an, wie lange das Produkt durchschnittlich im Lager liegt. Es ist ein möglichst niedriger Wert anzustreben. Beispiel Für den Sitzsack des Möbelhauses wurde eine Lagerumschlags- häufigkeit von 5,25 ermittelt. Lagerumschlagsdauer = 365/5,25 = 69,5 = 70 Tage Ein Sitzsack liegt durchschnittlich 70 Tage im Lager. Eine kürzere Lagerdauer bedeutet, dass die eingelagerten Produkte schneller wieder in liquide Mittel umgewandelt werden und somit die Kapitalbindung niedriger wäre und die Wirtschaftlichkeit verbessert würde. Ein Spielwarenhändler ermittelt für die Spielzeugartikelgruppe „Bausätze Leichtflugzeuge“ die Lager umschlaghäufigkeit von 0,5. Interpretieren Sie diesen Wert und empfehlen Sie ihm eine Vorgangsweise. 11.4 Zu- gänge Ent- nahmen Zweck Aufgaben Organisation Kosten der Material- versorgung Kosten- optimierung Lagerhaltung GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=