Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Supply Chain Management nachhaltig umsetzen Ziel Erklärung Training Transfer 165 Supply Chain Management nachhaltig umsetzen Eine „grüne“ Lieferkette erkennen Das Umweltbewusstsein der Bevölkerung steigt ständig und führt dazu, dass sich das Konsumverhalten der Menschen verändert. Auch Unternehmen werden sich zunehmend ihrer ökologischen Verantwortung bewusst und produzieren immer mehr ökologischer und legen Wert auf nachhaltige Lieferketten. So gewinnen sie das Vertrauen ihrer Abnehmer/innen und sichern sich Wettbewerbsvorteile. Die Optimierung der gesamten Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis zum Vertrieb auch im Hinblick auf Nachhaltigkeits- und ethischen Kriterien, haben sich bereits viele österreichische Unternehmen zum Ziel ge- setzt. Beim steirischen Schokoladenhersteller Zotter sind Nachhaltig- keit und soziale Verantwortung stark in der gesamten Unterneh- mensphilosophie verankert. Der steirische Familienbetrieb rühmt sich damit, als einziger europäischer Hersteller „von der Bohne weg“ ökologischen und sozialen Kriterien zu entsprechen. a) Recherchieren Sie auf der Internetseite des Unternehmens Zotter, wie die Schokoladenfabrik nachhaltiges Supply Chain Management erfolgreich umsetzt. b) Entscheiden Sie durch Ankreuzen, welche Handlungsfelder typisch für nachhaltiges Supply Chain Ma- nagement der Schokoladenfabrik Zotter sind. Handlung Nachhaltiges SCM Die verwendeten Drucksorten werden ökologisch produziert. Teilweise werden Kakaobohnen mit einem Frachtsegler transportiert. Kostenüberlegungen bezüglich Eigenfertigung oder Fremdbezug werden angestellt. Alle Verarbeitungsschritte von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade werden in der Manufaktur in Riegersburg durchgeführt. Verpackungspapier enthält keine Glanzbeschichtung. Organisation eines reibungslosen Materialflusses vom Rohmateriallager über den Produktionsprozess bis zum Fertigwarenlager. Die Rohstoffe werden direkt bei den Kakaobauern gekauft. 100% der Wärme werden selbst mit Hackschnitzel und anfallenden Kakaoschalen erzeugt. Viele Mitarbeiter/innen wohnen in der Region und haben eine kurze Anreise zum Arbeitsplatz. Der Lagerumschlag soll erhöht werden. Zotter wirbt mit dem EMAS-Gütesiegel. ENTDECKEN Link u27g26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=