Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Supply Chain Management nachhaltig umsetzen Ziel Erklärung Training Transfer 175 Supply Chain Management nachhaltig umsetzen Supply Chain Management nachhaltig umsetzen Eine Wertschöpfungskette (Supply Chain) ist eine Lieferkette, die von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung reichen kann. In dieser Lieferkette sind zahlreiche Unternehmen verankert, die je nach Spezialisierung ihre Leistungen erbringen. Das Ende dieser Lieferkette bildet der Kunde bzw. die Kundin . Die Umsetzung ökologischer und sozialer Maßnahmen entlang der Supply Chain führt dazu, dass Unternehmen ihre Verantwortung für die Welt von morgen durch nachhaltiges Wirtschaften nachweisen können (Sustainaible Supply Chain Management) . Dieses Engagement wird sehr oft in Form von Nachhaltigkeitsberichten festgehal- ten, die für große österreichische Unternehmen auch gesetzlich vorgeschrieben sind. ZUSAMMEN­ FASSUNG Beschaffung Rohstoffe Nachhaltiges Supply Chain Management Supply Chain ökomomisch + ökologisch + sozial Produktion Distribution Abnehmer Endprodukte Recycling Wieder- aufbereitung Reparatur Wieder- verwendung Anspruchsgruppen (stakeholder): Darunter versteht man alle Perso- nen, Gruppen oder Institutionen, die von den Aktivitäten eines Un- ternehmens direkt oder indirekt betroffen sind oder die irgendein Interesse an diesen Aktivitäten haben, wie Kunden, Lieferanten, Banken, Eigentümer, Mitarbeiter, Öffentlichkeit). ISO 14001: Diese internationale Norm legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem eine Organisation ihre Umweltleistung verbessern, recht- liche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele errei- chen kann. EMAS (Eco-Management and Audit Scheme): Dieses freiwillige Instrument der Europäischen Union unterstützt Unternehmen dabei ihre Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern. ISO 9000: Diese Norm definiert Grundlagen und Begriffe zu Quali- tätsmanagementsystemen. OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development): Die Organisation für wirtschaft­ liche Zusammenarbeit und Ent- wicklung ist eine internationale Organisation, in der Staaten bei der Koordinierung ihrer Wirt- schafts-, Handels- und Entwick- lungspolitik zusammenwirken. FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=