Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Logistikbetriebe analysieren Ziel Training Transfer Erklärung 181 Logistikbetriebe analysieren Spediteur Der Spediteur verkauft eine Transportkomplettlösung an den Auftraggeber. Er vermittelt Transportkapazitäten. Er schließt mit seinem Auftraggeber und eventuell anderen Spediteuren einen Speditionsvertrag und mit einem oder mehreren Frachtführern einen Frachtvertrag ab. Der Spediteur selbst ist aus demVertragsverhältnis heraus nicht verpflichtet, den Transport selbst auszuführen . Pflichten des Spediteurs Rechte des Spediteurs • Sorgfaltspflicht • Pflicht zur rechtzeitigen Durchführung der Beförderung • Haftung für die Erfüllung seiner Pflicht laut UGB • Einschränkung dieser Haftung durch die AÖSp (Allgemeine Österreichische Spediteurbedingun- gen) bei Abschluss einer Haftpflichtversicherung (Grund ist oft sehr hoher Wert der Güter) • Anspruch auf die tatsächlichen Ausgaben und auf Provision • Gesetzliches Pfandrecht für seine Forderungen Der Spediteur hat ein Selbsteintrittsrecht . Führt der Spediteur die Beförderung des Gutes mit eigenen Fahrzeugen aus, wird von Selbsteintritt des Spediteurs gesprochen. Leistungen des Spediteurs • Auswahl geeigneter Transportmittel, • Besorgen der Transport- und Begleitdokumente, • Vorfinanzierung von Frachtkosten, • Value Added Services wie z.B. Fahrzeugfolierung, Ausfuhranmeldung (AES), Aufbringen von Etiketten etc., • Abschluss von Frachtverträgen, • Verzollung, • Abschluss der Transportversicherung Beispiel: Angebote eines Logistikdienstleisters Heinz Schauperl Logistics GmbH , Feldbach (www.schauperl.com ) ist Anbieter von Transport- und Logistik- leistungen MERKE i PRAXIS q Link z9j34e Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=