Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Transport organisieren Ziel Training Transfer Erklärung 191 Transport organisieren Spezialtransport Großraum- und Schwertransporte benötigen einen Spezialtransport. Beispiele für solche Transporte sind Betonträger, ein Tank, Turbinen oder auch ein Maibaum. Bei diesen Gütern werden bestimmte Grenzen bei der Abmessung oder beim Gewicht überschritten. Deshalb werden hier Spezialfahrzeuge benötigt, welche den Maßen der Fracht gerecht werden. Stückguttransport Stückgut wird eingesammelt, in einem Logistik-Hub verladen und als Sammel- guttransport zum Logistikzentrum am Zielort gebracht. Von dort wird der Sammel- guttransport dann aufgespalten und weiter an den Zielort gebracht. Dies soll die Transportkosten senken, da noch Leerräume eines bereits geplanten Transports gefüllt werden können. Messetransport Bei Messetransporten ist es sehr wichtig, dass die Ware pünktlich am Ziel eintrifft und auch noch genug Zeit bleibt, um alles aufzubauen. Außerdem soll sich das Produkt bei der Messe von der besten Seite präsentieren, also muss es beim Transport besonders vorsichtig behandelt werden. Die Gestaltung der Transportkette Die Transportkette ist die Gesamtheit aller Vorgän- ge, um ein Gut von A nach B zu transportieren. Sie kann unterschieden werden in • eingliedrige Transportkette: Das Gut wird vom Lieferpunkt bis hin zum Empfangspunkt mit nur einem Transportmittel transportiert. • mehrgliedrige Transportkette: Das Gut wechselt unterwegs das Transportmittel. Diese Transportkette lässt sich je nach Merkmal noch weiter unterteilen. Eingliedrige Transportkette: Ein Kunde aus Bled (Slowenien) hat bei Tischler Hepp eine Gartengarnitur aus Teakholz bestellt. Herr Hepp liefert mit dem LKW ohne ein einziges mal umzuladen. Mehrgliedige Transportkette: Herr Hepp hat in Indonesien Teakholz für einen extravaganten Esstisch bestellt. Das Holz wird zuerst mit dem LKW zum Hafen Belawan (Indonesien) geliefert ( Vorlauf ). Dort wird es auf ein Schiff verladen und nach Venedig (Italien) gebracht ( Hauptlauf ). In Italien wird es wieder auf einen LKW geladen, der das Holz dann zu Herrn Belinko nach Österreich bringt ( Nachlauf ). 14.3 Außerbetrieblicher Transport Transportart Transportkette Transportmittel Versender/Verlader Vorlauf eingliedrige Transportkette Empfänger/Kunde mehrgliedrige Transportkette Hauptlauf Nachlauf PRAXIS q Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=