Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Transport organisieren Ziel Training Transfer Erklärung 193 Transport organisieren Luftfrachttransport Vorteile: • Kurze Transportdauer • Schonender Transport möglich • Hohe Sicherheit • Genaue Flugpläne, daher hohe Zuver- lässigkeit • Streckennetz und Kapazitäten • hohe Einsatzfähigkeit • Anpassungsfähigkeit • Bedarfsflüge nur bedingt möglich Nachteile: • Relativ hohe Frachtkosten • Umweltbelastung • Lärmbelästigung (CO 2 -Emissionen) • An- und Ablieferung per LKW erforder- lich • Luftfrachtersatzverkehr • Flugsicherungssysteme sind überlastet • Überlastete Flugstraßen und Flughäfen • Rechtliche Rahmenbedingungen als Hindernis (z.B. Landeverbote) Schiffsgütertransport Vorteile: • Leistungsstarke Transportkapazitäten • Internationale/globale Verbindungen • Kostengünstiger Transport • Umweltfreundlichkeit • geeignet für kombinierten Verkehr • für alle Güter einsetzbar • Meeresautbahnen eröffnen neue Chancen Nachteile: • Eingeschränkte Flexibilität • Lange Transportdauer • Hohe Anforderungen an die Verpackung • Wetterbedingte Gefahren • Kompliziertes Ratengefüge und Vielfalt von Zuschlägen • Natürliche Engpässe (Panama-, Suez kanal) • Wasserstände in der Binnenschifffahrt Pipelines Vorteile: • Lange Strecken können überwunden werden • Umweltfreundlich da kein CO 2 Ausstoß • Unabhängig da keine Staus, keine Fahrpläne, witterungsbeständig • Massenleistungsfähigkeit • Keine Verpackung notwendig • Sicherheit • Zuverlässigkeit Nachteile: • Hohe Instandhaltungskosten der Rohre • Hohe Investitionskosten • Keine Netzabdeckung • Nur für flüssige und gasförmige Stoffe möglich • Geringe Transportgeschwindigkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=