Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Transport organisieren Ziel Training Transfer Erklärung 197 Transport organisieren Ein Frachtbrief ist ein Dokument mit 4 Durchschlägen und wird vom Absender ausgestellt. • Das 1. Exemplar bleibt beim Absender , • das 2. Exemplar begleitet die Ware beim Transport , • das 3. Exemplar ist für den Frachtführer und • das 4. Exemplar für den Zoll . Derzeit laufen Bestrebungen einen elektronischen Frachtbrief (e-CMR) einzuführen, um einen möglichst papier- losen Transport zu ermöglichen. Dies wurde aber bisher noch nicht in allen Ländern umgesetzt. Je nach dem verwendeten Transportmittel wird unterschieden in: • Luftfrachtbrief (AWB), • Bahnfrachtbrief (CIM), • LKW-Frachtbrief (CMR) Der Posteinlieferungsschein ist die Bestätigung der Post, dass sie einen Auftrag zur Beförderung erhalten hat. Mit dem Posteinlieferungsschein kann bewiesen werden, dass ein Versand auf dem Postweg durchgeführt wurde. Die Kurierempfangsbestätigung ist dasselbe wie der Posteinlieferungsschein nur wurde der Transport nicht mit der Post durchgeführt, sondern mit einem Kurierdienst. Der Frachtbrief hat folgende Funktionen : • Informationsträger: Der Frachtbrief enthält die Information über die Beschaffenheit und Menge der Ware. • Beweisfunktion: Der Frachtbrief bestätigt, dass der Frachtführer die Ware in einem äußerlich guten Zustand übernommen hat und dass die Anzahl der Frachtstücke und ihre Zeichen/Nummern mit den Angaben in dem Frachtbrief übereinstimmen. • Quittungsfunktion: Für die Übernahme der Ware und bestimmte Angaben über das Frachtgut. Außerdem dient ein Frachtbrief als Grundlage für die Abrechnung zwischen Frachtführer und Spediteur. 4 Absender (Verkäufer) 1 2 2 3 Frachtführer Empfänger (Käufer) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=